Aromatische Pflanzen, die Gerichten Geschmack, Aroma und oft auch Farbe verleihen. Sie werden sowohl frisch als auch getrocknet verwendet und sind in Küchen weltweit unverzichtbar.
Was sind Kräuter?
Kräuter sind Pflanzen oder Pflanzenteile (wie Blätter, Blüten, Samen oder Wurzeln), die verwendet werden, um Lebensmitteln Geschmack, Aroma oder Farbe zu verleihen oder manchmal auch für medizinische Zwecke. Sie unterscheiden sich von Gewürzen, die oft aus tropischen Regionen stammen und in der Regel aus anderen Pflanzenteilen wie Rinde, Wurzeln oder Schoten gewonnen werden.
Frische Kräuter werden direkt von der Pflanze verwendet und haben einen frischen, delikaten Geschmack. Getrocknete Kräuter sind konzentrierter und länger haltbar, was zu einem intensiveren Geschmack führt. Frische Kräuter werden oft am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt, während getrocknete Kräuter früher im Kochprozess verwendet werden.
Frische Kräuter verlieren durch Hitze, Licht und Luft schnell ihr Aroma und ihre Nährstoffe. Getrocknete Kräuter behalten ihr Aroma besser, wenn sie langsam getrocknet und luftdicht an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Optimale Lagerung garantiert maximale Geschmacksintensität und die Wirksamkeit bioaktiver Inhaltsstoffe.
Effektive Kräuterkombinationen berücksichtigen Geschmacksprofil, Intensität und chemische Verträglichkeit. Beispielsweise werden empfindliche Kräuter wie Schnittlauch oder Dill meist erst am Ende des Garvorgangs hinzugefügt, während robuste Kräuter wie Rosmarin oder Thymian längeres Erhitzen vertragen und sich gut für Marinaden, langsames Garen und Aufgüsse eignen.