Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Kleinfrüchtige Tomaten

Kleinfrüchtige Tomaten, wie Kirschtomaten und Snacktomaten, sind süße, saftige Früchte, die oft in Büscheln wachsen. Ihr Gewicht beträgt oft nicht mehr als 50 Gramm.

Häufig gestellte Fragen zu kleinfruchtigen Tomaten

1. Was sind kleinfrüchtige Tomaten?

Kleinfrüchtige Tomaten sind Tomatensorten mit kleinen, saftigen Früchten von 2 bis 4 cm Durchmesser. Sie sind oft süßer und eignen sich ideal als Snack oder im Salat.
Es gibt viele Sorten, wie zum Beispiel Kirschtomaten (rund), Roma-Tomaten (oval), Cocktailtomaten und Birnentomaten (birnenförmig).
Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, zum Beispiel Rot, Gelb, Orange, Lila und Schwarz.

2. Sollte ich die Tomatenpflanzen beschneiden?

Das hängt von der Sorte ab.
Hohe Rispentomaten: ja, Ausläufer entfernen.
Kompakte Rispentomaten: nein, Ausläufer stehen lassen.
Nur bei hohen Sorten: nach 6–8 Rispen kappen, damit die Pflanze Energie in die Reifung der vorhandenen Früchte stecken kann.

3. Was ist der Unterschied zwischen Kirschtomaten und Snacktomaten?

Sowohl Kirschtomaten als auch Snacktomaten sind kleinfrüchtige Tomaten. Die kleinsten, süßesten Tomaten werden oft als Snacktomaten bezeichnet.

4. Was verursacht den Blütenabfall?

Blütenfall kann durch Stressfaktoren wie extreme Temperaturen (zu heiß oder zu kalt), zu viel oder zu wenig Wasser verursacht werden.

5. Können kleinfrüchtige Tomaten in Töpfen wachsen?

Auf jeden Fall! Es gibt mehrere Sorten, die kompakt wachsen und sich ideal für Töpfe eignen.
Sie gedeihen in Töpfen von mindestens 15–20 Litern mit guter Drainage. Perfekt für Balkon oder Terrasse.