Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Wassermelone

Wassermelone ist eine saftige, süße Frucht mit hohem Wassergehalt und erfrischendem Geschmack. Ein beliebtes Sommerobst an heißen Tagen.

Häufig gestellte Fragen zur Wassermelone

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Wassermelone und einer Honigmelone?

Wassermelonen sind im Allgemeinen größer, haben einen höheren Wassergehalt und eine knackige Konsistenz. Honigmelonen (wie Cantaloupe- und Honigmelonen) haben festeres Fruchtfleisch und sind in der Regel süßer.
Es gibt verschiedene Arten von Wassermelonen, darunter kernlose und kernhaltige Sorten, mit unterschiedlichen Größen, Farben und Geschmacksrichtungen.

2. Sind Wassermelonenpflanzen Kletter- oder Schlingpflanzen?

Wassermelonenpflanzen sind rankende Schlingpflanzen. Sie brauchen viel Platz, um am Boden zu wachsen. Alternativ können Sie sie hochbinden, um sie zum Klettern zu animieren.

3. Wann sollte ich Wassermelonen säen?

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Samen ab Mitte April bis Mitte Mai in kleinen Töpfen im Haus aussäen. Wassermelonen benötigen zum Keimen eine konstante, warme Temperatur von etwa 22 °C.
Säen Sie die Samen etwa 1,5 cm tief in Töpfe mit Anzuchterde.
Warten Sie mit dem Auspflanzen bis nach den Eisheiligen (Mitte Mai), wenn kein Nachtfrost mehr zu befürchten ist. Härten Sie die Pflanzen ab, indem Sie sie tagsüber nach draußen stellen.

4. Sollte ich Wassermelonen düngen?

Ja, Wassermelonen sind gefräßige Esser. Geben Sie ihnen einen Dünger, der reich an Phosphor und Kalium ist, vorzugsweise Tomatendünger.

5. Sollte ich Wassermelonen beschneiden?

Um die Pflanze unter Kontrolle zu halten und ihre Energie auf die Fruchtproduktion zu konzentrieren, ist ein Rückschnitt notwendig. Begrenzen Sie das Wachstum auf zwei bis drei Haupttriebe.

6. Was ist Handbestäubung bei Wassermelonen?

Wassermelonenpflanzen haben sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Beim Anbau im Gewächshaus oder aufgrund von Insektenmangel kann eine Handbestäubung notwendig sein. Dazu wird Pollen einer männlichen Blüte auf den Stempel einer weiblichen Blüte aufgetragen.