Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Kohl

Kohl ist ein robustes, nahrhaftes Gemüse mit kräftigen Blättern oder Rosetten. Zu den Sorten gehören Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl und Wirsing. Kohl ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und besonders in den Wintermonaten nahrhaft und gesund.

Häufig gestellte Fragen zu Kohl

1. Welche Rapssorten gibt es?

Es gibt eine große Vielfalt an Kohlsamen, darunter Samen für Kopfkohl (Weißkohl, Rotkohl, Wirsing), Blattkohl (Grünkohl, Federkohl), Blumenkohl (Brokkoli, Blumenkohl) und Chinakohl.

2. Wann kann ich Kohlsamen säen?

Die Aussaatzeiten variieren je nach Kohlsorte und hängen vom gewünschten Erntezeitpunkt ab. Manche Kohlsorten werden im zeitigen Frühjahr im Haus ausgesät, andere später im Frühjahr oder Sommer im Freien.

3. Kann ich Kohlsamen direkt im Freiland aussäen?

Dies ist bei vielen Sorten möglich, insbesondere bei Sommer- und Herbstanbau. Für eine frühe Ernte empfiehlt sich die Aussaat im Haus oder unter Glas.
Die Samen sollten etwa 0,5 bis 1 cm tief ausgesät werden.
Für eine frühe Ernte empfiehlt sich die Aussaat im Haus oder Gewächshaus. Säen Sie pro Topf nur einen Samen, um die Pfahlwurzel beim Umpflanzen nicht zu beschädigen.

4. Muss ich die Pflanzen düngen?

Ja, Kohl ist eine „hungrige“ Pflanze, die während der Wachstumsperiode zusätzliche Nährstoffe benötigt. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger oder Kompost.

5. Was ist Fruchtfolge und warum ist sie für Kohl wichtig?

Unter Fruchtfolge versteht man den jährlichen Wechsel des Anbaustandortes. Dadurch wird verhindert, dass sich bodenbürtige Krankheiten und Schädlinge wie Kohlhernie im Boden festsetzen.