Blumenkohl ist ein nahrhaftes Gemüse mit kompakten, weißen Rosetten und kräftigen Blättern. Knackige Röschen voller Vitamine, ideal für gesunde Mahlzeiten.
Was ist Blumenkohl?
Blumenkohl wächst am besten bei kühlem Wetter und bildet kompakte Büschel dicht an dicht stehender weißer Röschen, auch „Brühe“ genannt. Die Blätter der Pflanze umschließen die Röschen und schützen sie so vor Sonnenlicht und verhindern, dass sie gelb werden. Am häufigsten ist die weiße Variante, aber Blumenkohl gibt es auch in grün, violett und orange, jeweils mit leicht unterschiedlichem Geschmack und Nährwertprofil. Blumenkohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und daher eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich gesund ernähren möchten.
Der Anbau von Blumenkohl im eigenen Garten bietet mehrere Vorteile:
Es gibt verschiedene Blumenkohlsorten, jede mit einzigartigen Eigenschaften, die für unterschiedliche Klimazonen und kulinarische Verwendungszwecke geeignet sind:
Der Blumenkohlanbau erfordert Geduld und Liebe zum Detail. So gelingt der Anbau:
Um gesunden, hochwertigen Blumenkohl anzubauen, stellen Sie die folgenden Wachstumsbedingungen sicher:
Blumenkohlköpfe sind erntereif, wenn sie fest, kompakt und etwa 15–20 cm im Durchmesser sind. So ernten Sie:
Die richtige Lagerung hält Blumenkohl frisch und bewahrt seinen Geschmack: