Ein typischer Spaghettikürbis mit kompaktem Wuchs. Der Kürbis wiegt ca. 1,5 kg und eignet sich hervorragend zum Verzehr.
Einheit
| Staffelpreise | |
|---|---|
| Ab 50 Samen für €0,140 pro Samen | |
| Ab 100 Samen für €0,120 pro Samen | |
| Ab 250 Samen für €0,108 pro Samen | |
| Ab 500 Samen für €0,098 pro Samen | |
| Ab 1000 Samen für €0,088 pro Samen | |
Cucurbita pepo Pyza ist ein kompakter und pflegeleichter Spaghettikürbis, ideal für Hobbygärtner, die eine zuverlässige, ertragreiche und einfach anzubauende Sorte suchen. Pyza produziert hellgelbe, eiförmige Früchte mit einem Gewicht von ca. 1,5 kg – eine Größe, die sich sowohl für Hobbyköche als auch für den kommerziellen Verkauf eignet. Das Fruchtfleisch zerfällt beim Kochen in die charakteristischen spaghettiartigen Stränge, was diese Sorte zu einer wertvollen Wahl für gesunde und vielseitige Gerichte macht.
Diese Sorte wächst buschig und kompakt mit kurzen Ranken. Dadurch eignet sich Pyza besonders für kleinere Gärten, Hochbeete oder Anbausysteme, bei denen eine effiziente Platznutzung im Vordergrund steht. Mit einer Reifezeit von 80–85 Tagen zählt Pyza zudem zu den relativ frühen Spaghettikürbissorten und ermöglicht so eine schnelle Ernte.
Spaghettikürbisse sind für ihre einzigartige Fruchtfleischtextur bekannt, und Pyza bildet da keine Ausnahme. Die Früchte sind hellgelb, eiförmig und gleichmäßig groß – ideal für Einzelportionen oder die Zubereitung kompletter Mahlzeiten.
Nach dem Kochen zerfällt das Fruchtfleisch in lose Fäden, die in Konsistenz und Verwendung Pasta ähneln. Dadurch eignet sich Pyza hervorragend für:
kohlenhydratarme Gerichte
vegetarische und vegane Gerichte
Aufläufe
gefüllte Kürbiskreationen
Moderne Variationen traditioneller Pastagerichte
Darüber hinaus kann Spaghettikürbis auch in vielen anderen Kürbisrezepten verwendet werden, wie zum Beispiel in Suppen, Gratins oder Grillgerichten.
Während viele Kürbissorten sich durch lange, meterlange Ranken auszeichnen, bleibt Pyza bemerkenswert kompakt. Die Pflanze wächst buschig mit kurzen, leicht zu formenden und zu pflegenden Ranken. Dadurch eignet sich diese Sorte hervorragend für:
kompakte Gemüsegärten
Hochbeete
intensiver Anbau
Mischkultur
Hobbygärtner mit begrenztem Platz
Trotz des begrenzten Anbauraums bleibt der Fruchtansatz hoch und gleichmäßig, was Pyza zu einer sehr effizienten Sorte macht.
Vorkultur: ab Ende April in Töpfen im Haus oder im Gewächshaus.
Direkt im Freien aussäen: ab Anfang Mai, sobald sich der Boden ausreichend erwärmt hat.
Optimale Keimtemperatur: 24–30 °C für schnelles und zuverlässiges Auflaufen.
Die Samen mit der Spitze nach unten einlegen oder flach hinlegen.
Halten Sie den Boden leicht feucht – nicht nass –, um Fäulnis und Schimmelbildung vorzubeugen.
Nach der Keimung sollten die Sämlinge an einen helleren, kühleren Standort umgesetzt werden, damit die Pflanzen fest bleiben und nicht in die Blüte schießen.
C. pepo gedeiht am besten an warmen, sonnigen Standorten mit luftigem, gut durchlässigem Boden.
Für Pyza empfehlen wir einen Pflanzabstand von 1–2 m² pro Pflanze, abhängig vom gewünschten Platzangebot und der Gartengestaltung.
Mit einer Reifezeit von nur 80–85 Tagen zählt Pyza zu den schnellwüchsigen Spaghettikürbissorten. Dadurch eignet sie sich besonders für kühlere Klimazonen oder Gärtner, die eine frühe Ernte wünschen. Dank ihres kompakten Wuchses ist die Pflanze zudem pflegeleicht und lässt sich während der gesamten Saison problemlos anbauen.
Cucurbita pepo Pyza ist die ideale Sorte für alle, die einen kompakten, zuverlässigen und vielseitigen Spaghettikürbis suchen. Die hellgelben, eiförmigen Früchte wiegen etwa 1,5 kg und eignen sich perfekt für gesunde Kochprojekte. Dank ihres buschigen Wuchses und der schnellen Reife sind sie zudem einfach anzubauen. Daher ist Pyza eine ausgezeichnete Wahl sowohl für den modernen Hobbygarten als auch für die kleingewerbliche Produktion.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.