Grüne Samen für Knabbersamen und Öl, sehr dekorativ. Sie verfärben sich von grün nach orange, das Fruchtgewicht beträgt ca. 3–7 kg.
Einheit
| Staffelpreise | |
|---|---|
| Ab 50 Samen für €0,080 pro Samen | |
| Ab 100 Samen für €0,070 pro Samen | |
| Ab 250 Samen für €0,060 pro Samen | |
| Ab 500 Samen für €0,052 pro Samen | |
Der Ölkürbis (Cucurbita pepo) ist eine einzigartige und vielseitige Kürbissorte, die sowohl kulinarisch als auch dekorativ viel zu bieten hat. Dieser schalenlose Kürbis produziert grüne Kerne, die sich ideal zum Knabbern, Rösten oder Pressen zu hochwertigem Öl eignen. Damit ist er eine ausgezeichnete Wahl für Hobbygärtner und professionelle Kürbiskern- und Ölproduzenten. Mit einem Fruchtgewicht von 3–7 kg und seinem kräftigen, rankenden Wuchs ist der Ölkürbis eine beeindruckende und zuverlässige Bereicherung für jeden Gemüsegarten oder landwirtschaftlichen Betrieb.
Der Ölkürbis ist bekannt für seine grünen, kernlosen Samen, die sich hervorragend zum Verzehr und zur Ölgewinnung eignen. Die Früchte sind nicht nur nützlich, sondern auch äußerst dekorativ: Ihr sanfter Farbverlauf von Grün zu Orange verleiht dem Garten ein attraktives Aussehen.
Fruchtgewicht: 3–7 kg
Verwendung: Snacksamen, Ölgewinnung, Dekoration
Reifezeit: 85 Tage
Wuchsform: Üppig kletternd
Geeignet für: Hausgebrauch, kommerziellen Anbau und Ziergärten
Ölkürbiskerne sind schalenlos und eignen sich daher zum sofortigen Verzehr, zum Rösten oder zur Weiterverarbeitung. Aus ihnen lässt sich auch Kürbiskernöl pressen, das einen reichhaltigen, nussigen Geschmack hat und hervorragend zu Salaten, Suppen und verschiedenen Gerichten passt. Der Kürbis selbst kann im reifen Zustand auch zu Dekorationszwecken verwendet werden, ist aber hauptsächlich eine Sorte zur Gewinnung von Kernen und Öl.
Ölkürbis gedeiht am besten in warmen, gut durchlässigen Böden und kann entweder vorgezogen oder direkt ins Freiland gesät werden. Aufgrund seines kräftigen, rankenden Wuchses benötigt diese Sorte viel Platz, verspricht aber einen hohen Ertrag und gesunde Früchte.
Aussaatzeitpunkt: Ende April zum Auspflanzen oder direkt ab Anfang Mai aussäen.
Optimale Keimung: 24–30 °C
Aussaatmethode: Legen Sie das Samenkorn mit der Spitze nach unten oder flach hin.
Samenfeuchtigkeit: Die Samen sollten nicht zu feucht gehalten werden.
Nach der Keimung: Stellen Sie die Jungpflanzen an einen helleren und kühleren Ort.
Aufgrund der üppigen Ranken benötigt der Ölkürbis viel Platz, daher können die Pflanzabstände an den verfügbaren Gartenraum und das gewünschte Wachstumsverhalten angepasst werden.
Mit einer Reifezeit von etwa 85 Tagen ist der Ölkürbis relativ früh erntereif, sodass Gärtner und Landwirte ihre Ernte zeitnah nutzen können. Die Früchte verfärben sich allmählich von Grün zu Orange, was die Ernteplanung vereinfacht und eine optimale Saatgutqualität gewährleistet. Bei richtiger Lagerung behalten die Samen ihre Frische und ihren Nährwert und eignen sich daher sowohl für den direkten Verzehr als auch für den Verkauf.
Neben seiner Verwendung in der Küche ist der Ölkürbis auch eine Zierpflanze. Die schöne, runde Form der Früchte und der markante Farbverlauf machen ihn zu einem optischen Blickfang in Gärten, Gemüsebeeten und auf Marktständen. Sein üppiger Wuchs verleiht jedem Garten zudem ein natürliches und ansprechendes Aussehen.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.