Einheit
| Staffelpreise | |
|---|---|
| Ab 50 Samen für €0,100 pro Samen | |
| Ab 100 Samen für €0,085 pro Samen | |
| Ab 250 Samen für €0,068 pro Samen | |
| Ab 500 Samen für €0,062 pro Samen | |
| Ab 1000 Samen für €0,055 pro Samen | |
Der Kürbis 'Gills Golden Pippin' (Cucurbita pepo) ist eine einzigartige und authentische Eichelkürbissorte. Er zeichnet sich durch seine längliche, schmale Form, seine kompakte Größe und seinen außergewöhnlichen Ertrag aus. Mit einem Fruchtgewicht von etwa 600–800 Gramm ist 'Gills Golden Pippin' die ideale Wahl für Hobbyköche und Hobbygärtner, die einen kompakten, schnell reifenden und aromatischen Kürbis suchen.
Gills Golden Pippin ist zudem eine der wenigen gelben Eichelkürbisse mit einer unverwechselbaren Form und einer langen Anbaugeschichte. Dank ihres robusten Wuchses und hohen Ertrags ist diese Sorte bei Gärtnern aller Erfahrungsstufen sehr beliebt.
Diese Sorte bringt leuchtend gelbe, längliche Eichelkürbisse mit einer eleganten, schmalen Form hervor. Die Früchte sind kompakt und dennoch sehr aromatisch; sie zeichnen sich durch ihre feine Textur und ihren leicht süßlichen Duft aus. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich ideal für:
zum Füllen und Braten,
zur Verwendung in Aufläufen,
zur Verwendung in Herbstgerichten
oder einfach als dekorative Ergänzung für die Küche oder den Tisch.
Die kompakten Früchte sind leicht zu handhaben und haben die perfekte Größe für Mahlzeiten für ein bis zwei Personen. Das macht Gills Golden Pippin besonders beliebt bei modernen Hobbyköchen, die geschmackvolle, kleinere Kürbissorten schätzen.
Eichelkürbisse sind für ihre hohe Produktivität und Robustheit bekannt, und die Sorte „Gills Golden Pippin“ bildet da keine Ausnahme. Selbst unter suboptimalen Bedingungen liefern die Pflanzen oft einen hohen Ertrag. Sie sind weniger anspruchsvoll als viele andere Kürbissorten und eignen sich daher gut für Gartenanfänger.
Dank ihres hervorragenden Geschmacks und ihrer kompakten Größe ist diese Sorte seit vielen Jahren ein fester Bestandteil traditioneller Küchen und moderner Gärten, die Wert auf geschmackvolle und einfach anzubauende Sorten legen.
Gills Golden Pippin reift in etwa 90 Tagen und ist somit eine schnell wachsende und zuverlässige Sorte. Sie wächst mäßig rankend, wodurch sie sich zwar etwas ausbreiten kann, aber auch in kleineren Gärten oder Hochbeeten gut zu handhaben ist.
Wie alle Cucurbita pepo- Sorten gedeiht auch diese am besten in wärmeliebenden, gut durchlässigen Böden. Ein sonniger Standort fördert gesundes Wachstum und reichlichen Fruchtansatz.
Vorsaat: ab Ende April, im Haus oder im Gewächshaus.
Direktsaat: ab Anfang Mai, sobald die Bodentemperatur etwa 15 °C beträgt.
Optimale Keimtemperatur: 24–30 °C für ein kräftiges und schnelles Auflaufen.
Legen Sie den Samen waagerecht oder mit der Spitze nach unten in die Erde. Vermeiden Sie Staunässe – zu nasse Erde hemmt die Keimung und kann zu Fäulnis führen. Nach dem Auflaufen sollte die Jungpflanze an einen helleren, etwas kühleren Standort umgepflanzt werden, damit sie fest und kompakt bleibt.
Eichelkürbisse, darunter auch Gill's Golden Pippin, sind für ihren geringen Platzbedarf bekannt. Sie benötigen weniger Anbaufläche als die meisten anderen Kürbissorten. Je nach Wuchsform ist ein größerer Pflanzabstand zwar immer wünschenswert, aber Eichelkürbisse sind im Allgemeinen anspruchslos und gut zu pflegen.
Für diese mäßig kletternde Sorte reichen in der Regel 1–1,5 m² pro Pflanze für optimales Wachstum und Luftzirkulation aus.
Kompakter, gelber Eichelkürbis mit einzigartiger, länglicher Form
600–800 Gramm pro Frucht – ideal zum Kochen und Füllen
Hochproduktiv und zuverlässig
Köstlicher, süß-aromatischer Geschmack
90 Tage Reifezeit, daher schnell erntereif.
Mäßig kletternd und anspruchslos
Hervorragend geeignet für kleine Gärten und Hochbeete
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.