Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Cucurbita moschata Busch-Butternuss

Cucurbita moschata Busch-Butternuss

Sehr kompakte, kleine Butternuss. Die Früchte wiegen nur 500–1.000 Gramm und haben dank ihres festen Fruchtfleisches genau die richtige Portionsgröße.

Einheit

Samen
Staffelpreise
Ab 50 Samen für 0,110 pro Samen
Ab 100 Samen für 0,090 pro Samen
Gesamtbetrag (Saatgut)
Gesamtbetrag inkl. MwSt.: 6,65Gesamt (ohne MwSt.): 5,50

Beschreibung

Moschus-Butternuss (Cucurbita moschata): Kompakt, ertragreich und eine kulinarische Delikatesse

Der Busch-Butternusskürbis (Cucurbita moschata) ist eine außergewöhnliche Sorte, die speziell für Gärtner mit wenig Platz oder kleinen Gemüsegärten entwickelt wurde. Diese Sorte vereint den klassischen süßen Geschmack des Butternusskürbis mit einem kompakten, buschigen Wuchs und eignet sich daher ideal für Balkone, Terrassen oder Gemüsebeete. Trotz seiner kompakten Form liefert der Busch-Butternusskürbis eine beeindruckende Ernte an hochwertigem Speisekürbis.

Aussehen und Eigenschaften der Früchte

Der Busch-Butternusskürbis bringt mittelgroße bis große Früchte hervor, die in der Regel zwischen 1,5 und 3 Kilogramm wiegen und die typische Butternussform aufweisen: länglich, leicht gebogen und mit einem schmalen Hals. Die Schale ist glatt, fest und cremefarben bis hellbeige, was den Kürbis sowohl in der Küche als auch auf dem Markt attraktiv macht.

Das Fruchtfleisch ist tief orange, feinporig und bemerkenswert süß und aromatisch. Dieser Butternusskürbis hat eine cremige, buttrige Konsistenz und ist daher vielseitig in der Küche einsetzbar. Das Fruchtfleisch hat eine relativ kleine Kernhöhle, wodurch ein größerer Anteil des essbaren Fruchtfleisches erhalten bleibt.

Kompaktes Wachstum und Anbaueigenschaften

Einer der Hauptvorteile des Busch-Butternusskürbisses ist sein kompakter, buschiger Wuchs. Im Gegensatz zum herkömmlichen Butternusskürbis, der lange Ranken bildet, bleiben die Pflanzen kleiner und besser handhabbar und liefern dennoch einen hohen Ertrag.

Wichtige Anbaumerkmale:

  • Kompakter, buschiger Wuchs, ideal für begrenzte Platzverhältnisse

  • Zuverlässiger Fruchtansatz

  • Schnell reifend, auch in kurzen Sommern

  • Gute Resistenz gegen Mehltau und andere häufige Kürbiskrankheiten

  • Kräftiges Blattwachstum schützt die Früchte und hält sie sauber.

Der Busch-Butternussbaum gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Die Aussaat erfolgt ab April im Haus oder ab Ende Mai im Freien, sobald die Bodentemperatur konstant über 15 °C liegt. Regelmäßiges Gießen und Mulchen fördern gesunde, kräftige Pflanzen.

Kulinarische Anwendungen

Dank seines süßen, cremigen Fruchtfleisches ist der Busch-Butternusskürbis in der Küche sehr beliebt. Er ist fest genug zum Braten, wird aber beim Kochen oder Pürieren weich und buttrig. Dadurch eignet er sich für eine Vielzahl von Gerichten.

Empfohlene Anwendungen:

  • Geröstete Kürbiswürfel oder -scheiben

  • Cremige Kürbissuppe

  • Eintöpfe und Currys

  • Püree für Pasta, Gnocchi oder Babynahrung

  • Backrezepte wie Kürbiskuchen oder Muffins

  • Gefüllter Kürbis aus dem Ofen

Lager- und Konservierungsqualität

Der Busch-Butternut-Kürbis ist hervorragend lagerfähig. Nach einer kurzen Reifezeit können die Früchte bis zu vier Monate an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Während der Lagerung intensiviert sich der Geschmack, und das Fruchtfleisch wird noch süßer und cremiger. Dadurch eignet sich der Kürbis perfekt für die Winterküche und andere kulinarische Zwecke in den kälteren Monaten.

Warum sollte man sich für Busch-Butternuss entscheiden?

  • Kompakter, buschiger Wuchs, geeignet für kleine Gärten

  • Süßes, aromatisches und cremiges Fruchtfleisch

  • Zuverlässige Ernte und schnelle Reifung

  • Gute Krankheitsresistenz

  • Mittelgroße, gleichmäßige Früchte

  • Hervorragende Aufbewahrungsmöglichkeiten und vielseitig in der Küche einsetzbar

Mehr lesen...

Höhe

Kriechende Pflanze, die sich eher nach außen ausbreitet als nach oben wächst.

Artikelnummer

WKBB003

Anzahl der Samen pro Gramm

Ungefähr 5

Tipps zur Aussaat

Dunkelkeimer. Optimale Keimtemperatur: 20-30 °C, vorzugsweise um die 25 °C.

Geliefert als

Normales Saatgut.

*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.