Eine bewährte Sorte zum Einsalzen und Einlegen von Gurken. Die Vorgebirgstraube ist eine der bekanntesten Gurkensorten und im Anbau vielfach erprobt.
Einheit
| Staffelpreise | |
|---|---|
| Ab 500 Samen für €0,022 pro Samen | |
| Ab 1000 Samen für €0,020 pro Samen | |
| Ab 5000 Samen für €0,012 pro Samen | |
Die Gurkensorte „Vorgebirgstraube“ (Cucumis sativus) ist ein Klassiker unter den Gurken und wird von Gärtnern seit Jahren wegen ihrer Zuverlässigkeit, ihres hohen Ertrags und ihres hervorragenden Geschmacks geschätzt. Sie eignet sich ideal für den Frischverzehr sowie zum Einlegen, Konservieren und für den kommerziellen Anbau.
Die Früchte der Vorgebirgstraube sind klein bis mittelgroß, dunkelgrün und zylindrisch, 8–12 cm lang. Sie sind knackig, fest und haben einen milden, frischen Geschmack ohne Bitterkeit. Dank ihrer einheitlichen Größe und gleichbleibenden Qualität eignen sie sich hervorragend zum Einlegen und als gesunder Snack.
Die Gherkin-Sorte Vorgebirgstraube entwickelt kräftige, mittelgroße Pflanzen, die sehr widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungsbedingungen sind. Sie ist bekannt für ihren gleichmäßigen Fruchtansatz und hohen Ertrag während der gesamten Vegetationsperiode.
Dank ihres traditionellen Wuchsverhaltens sind die Pflanzen robust und pflegeleicht, egal ob sie in Gewächshäusern, Folientunneln oder im Freiland angebaut werden. Die kompakten, aber gut verzweigten Pflanzen gewährleisten eine effiziente Raumnutzung, sodass mehrere Pflanzen dicht beieinander platziert werden können, ohne dass die Produktivität darunter leidet.
Die Früchte der Vorgebirgstraube sind knackig und mild im Geschmack und eignen sich ideal für verschiedene Verwendungszwecke:
Frischverzehr und Salate
Einmachen und Einlegen
Gesunde Snacks
Marktfrischverkäufe
Der klassische Charakter dieser Sorte macht sie zu einem Favoriten bei Hobbygärtnern und Bio-Anbauern, die Wert auf traditionellen Geschmack und Qualität legen.
Vorgebirgstraube ist eine robuste Sorte mit natürlicher Resistenz gegen häufige Gurken- und Gewürzgurkenkrankheiten, wie zum Beispiel:
Echter Mehltau
Falscher Mehltau
Gurkenviren
Diese Resistenzen gewährleisten gesunde, produktive Pflanzen, die auch bei wechselnden Wetterbedingungen während der gesamten Saison eine gleichbleibende Ernte liefern.
Um das Beste aus Cucumis sativus Vorgebirgstraube herauszuholen, gelten folgende Richtlinien:
Aussaat: Ab April im Haus vorziehen; ins Freiland verpflanzen, sobald die Bodentemperatur über 15°C liegt.
Standort: Sonniger, warmer Platz im Gewächshaus, Folientunnel oder im Freiland
Boden: Humusreicher, luftiger und gut durchlässiger Boden
Wasser: Regelmäßig gießen, vorzugsweise direkt an der Basis der Pflanze.
Unterstützung: Leiten Sie die Ranken an Seilen oder Netzen entlang, um sauberere Früchte zu erhalten.
Ernte: Für optimalen Geschmack und beste Textur regelmäßig bei einer Länge von 8–12 cm ernten.
Die Gewürzgurke 'Vorgebirgstraube' ist eine traditionelle, frühreife und zuverlässige Sorte, ideal für Hobbygärtner, kleinere Erzeuger und Bio-Gärten. Mit ihren kräftigen Pflanzen, gleichmäßigen Früchten und dem hervorragenden Geschmack eignet sie sich perfekt zum Frischverzehr, zum Einlegen und für den Verkauf. Wer eine klassische Gewürzgurke von bewährter Qualität schätzt, trifft mit 'Vorgebirgstraube' eine ausgezeichnete Wahl.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.