Einheit
| Staffelpreise | |
|---|---|
| Ab 100 Samen für €0,090 pro Samen | |
| Ab 250 Samen für €0,080 pro Samen | |
| Ab 500 Samen für €0,070 pro Samen | |
| Ab 1000 Samen für €0,065 pro Samen | |
Die Gurke 'Telegraph Improved BIO' (Cucumis sativus) ist eine hochwertige Bio-Gurke, die für ihre langen, geraden und knackigen Früchte bekannt ist. Diese Sorte eignet sich ideal für Hobbygärtner, Bio-Anbauer und alle, die Wert auf nachhaltigen und gesunden Anbau legen. Dank ihrer robusten Pflanzen, des hohen Ertrags und der Resistenz gegen gängige Krankheiten ist 'Telegraph Improved BIO' eine zuverlässige Wahl für Bio-Gewächshäuser und Gemüsegärten.
Die Früchte sind länglich, meist 25–30 cm lang, mit einer dunkelgrünen, glatten Schale. Das Fruchtfleisch ist saftig, knackig und mild im Geschmack, völlig frei von Bitterkeit. Dadurch eignet sich die Bio-Gurke „Telegraph Improved Organic“ ideal für den Frischverzehr, Salate, Sandwiches, leichte Fermentation oder den Direktverkauf als Bio-Marktgurke.
Die Gurkensorte Telegraph Improved BIO entwickelt kräftige, gesunde Pflanzen mit langen Ranken und üppigem Laub, wodurch die Früchte optimal vor Sonne und Austrocknung geschützt sind. Die Pflanzen liefern während der gesamten Wachstumsperiode eine gleichmäßige Ernte und eignen sich ideal für den ökologischen Anbau ohne chemische Düngemittel oder Pestizide.
Funktionen von Telegraph Improved BIO:
Hohe Erträge und produktive Reben
Lange, gleichmäßige und gerade Früchte
Robuste Pflanzen, geeignet für den ökologischen und ressourcenschonenden Anbau.
Anpassung an wechselnde Wetterbedingungen
Die Früchte der Bio-Sorte „Telegraph Improved Organic“ zeichnen sich durch einen frischen, milden Geschmack und eine knackige Konsistenz aus. Die dünne, glänzende Schale ist essbar, und die Kerne sind klein und zart, wodurch sich die Sorte ideal für vielfältige kulinarische Verwendungen eignet.
Anwendungsbereiche von Telegraph Improved BIO:
Frische Salate und Gemüsebowls
Sandwiches und Wraps
Rohkost und gesunde Snacks
Leichtes Einkochen oder Gären
Bio-Verkäufe auf Bauernmärkten
Aufgrund seiner einheitlichen Größe und attraktiven Farbe eignet sich Telegraph Improved BIO auch ideal für den Verkauf in Gemüseverpackungen oder direkt an Verbraucher.
Telegraph Improved BIO ist eine robuste Sorte, die resistent gegen häufige Probleme ist, wie zum Beispiel:
Echter Mehltau
Hitze- und Trockenheitstoleranz
Wechselhafte Wetterbedingungen
Dank ihrer robusten Pflanzenstruktur und ihres natürlichen Wachstumsrhythmus eignet sich diese Sorte ideal für den ökologischen Anbau, bei dem auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet wird. Dadurch bleiben die Früchte sauber und die Ernte über die gesamte Saison hinweg stabil.
Um das Beste aus Cucumis sativus Telegraph Improved BIO herauszuholen, hier einige Richtlinien:
Aussaat: Vorkultur ab April; Auspflanzen ab Mitte Mai, wenn die Bodentemperatur über 15°C liegt.
Standort: Ein warmer, sonniger Platz in einem Gewächshaus, Tunnel oder Freilandgarten
Boden: Humusreicher, luftiger und gut durchlässiger Boden
Wasser: Regelmäßig und gleichmäßig gießen, vorzugsweise direkt an der Basis der Pflanze.
Stütze: Lange Ranken an Seilen oder Netzen entlangleiten, um gerade Früchte zu erhalten
Ernte: Für optimalen Geschmack und beste Qualität regelmäßig bei einer Länge von 25–30 cm pflücken.
Die Gurke 'Telegraph Improved BIO' (Cucumis sativus) ist eine lange, knackige Bio-Gurke, die Zuverlässigkeit, Ertrag und Geschmack vereint. Diese Sorte ist ideal für Hobbygärtner, Bio-Anbauer und kleine Erzeuger, die Wert auf nachhaltige und gesunde Produktion legen. 'Telegraph Improved BIO' bietet kräftige Pflanzen, gleichmäßigen Fruchtertrag und exzellenten Geschmack – ein absolutes Muss für jeden Bio-Garten und -Markt.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.