Cucumis myriocarpus, auch bekannt als Stachelgurke, Wildgurke oder Myriogurke, ist eine afrikanische Wildgurkenart. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre wunderschön marmorierten, kleinen, kugelförmigen Früchte, ihr üppiges Wachstum und ihre hohe Toleranz gegenüber Hitze und Trockenheit aus. Obwohl die Früchte aufgrund von Bitterstoffen ungenießbar sind, ist die Pflanze bei Liebhabern exotischer Pflanzen, in Naturgärten und botanischen Sammlungen sehr begehrt.
Mit ihrem schnellen Wachstum, der luftigen Blattstruktur und den auffälligen Früchten ist Cucumis myriocarpus eine dekorative und robuste Bereicherung für den Garten oder das Gewächshaus.
Die Früchte von Cucumis myriocarpus sind ein echter Hingucker.
Durchmesser: ± 1,5–3 cm
Form: rund bis leicht oval
Farbe: Hellgrün mit hellgrün-gelbem Marmoreffekt
Haut: manchmal leicht kribbelig, je nach Hautlinie
Wegen natürlicher Bitterstoffe (Cucurbitacine) nicht genießbar.
Die dekorativen Früchte erscheinen in großer Zahl und verleihen der Pflanze im Sommer einen besonders exotischen Charakter.
Cucumis myriocarpus ist eine typische wärmeliebende Art, die sich sehr gut an trockene, sonnige Standorte anpasst.
Schnelles Wachstum, 1,5–3 Meter Rankenlänge
Fein eingeschnittene Blätter, ähnlich wie wilde Melonen
Ausgezeichnete Trockenresistenz
Geeignet für Freiland, Gewächshaus und Töpfe.
Gute natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
Die Pflanze gedeiht in Gärten mit warmem Mikroklima, Steingärten, Präriegärten und mediterranen Gärten.
Licht: volle Sonne
Boden: gut durchlässig, warm, leicht bis mittelschwer fruchtbar
Wasser: mäßig; verträgt vorübergehende Trockenheit sehr gut
Vor der Aussaat: April–Mai bei 20–25 °C
Auspflanzen: nach dem letzten Frost (Mitte Mai bis Juni)
Pflanzabstand: 60–80 cm
Lassen Sie die Ranken an Maschen oder Rankgittern hochklettern oder am Boden entlangkriechen.
Bei dieser Pflanze geht es in erster Linie um Zierwert und botanisches Interesse; erwarten Sie keine großen Früchte oder einen essbaren Ertrag.
Die Früchte sind nicht essbar.
Sie enthalten von Natur aus bittere Cucurbitacine, die sie aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Unverdaulichkeit ungenießbar machen.
Lehrgärten
botanische Sammlungen
Zierzwecke
Naturgärten
Fotografie, Trocknungsprojekte, Dekoration
Getrocknete Früchte behalten oft ihre Form und Maserung und können kreativ verwendet werden.
Einzigartige marmorierte Mini-Früchte
Sehr robuste, pflegeleichte Pflanze
Hitzebeständig und trockenheitsresistent
Interessant für botanische und exotische Pflanzensammlungen
Dekorativ aufgrund seiner Blätter, seines Wuchsverhaltens und seiner Früchte
Lässt sich leicht im Gewächshaus und im Freiland anbauen.
Eine perfekte Sorte für Gärtner, die gerne weniger bekannte Wildgurkensorten entdecken!
Cucumis myriocarpus ist eine afrikanische Wildgurke mit kleinen, marmorierten Früchten. Sie ist nicht essbar, wird aber aufgrund ihres Zierwerts, ihres kräftigen Wachstums und ihres exotischen Aussehens sehr geschätzt. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber ungewöhnlicher Pflanzen und naturnaher Gärten.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.