Eine frühe, ertragreiche und mild-süße Spezialität vom Typ Lombardo. Die dunkelroten Früchte werden ca. 15 cm lang, sind nicht scharf und haben ein süßliches Aroma.
Einheit
| Staffelpreise | |
|---|---|
| Ab 100 Samen für €0,065 pro Samen | |
| Ab 500 Samen für €0,044 pro Samen | |
| Ab 1000 Samen für €0,038 pro Samen | |
Die Paprikasorte 'Redhorn' (Capsicum annuum (Peperoni)) besticht durch ihre länglichen, schlanken Früchte und die charakteristische Hornform. Diese wüchsige und ertragreiche Paprika vereint ein attraktives Aussehen mit einem milden, aromatischen Geschmack. ' Redhorn ist ideal für Gärtner, die eine Sorte mit kräftigem Wachstum, früher Ernte und unbegrenzter kulinarischer Vielseitigkeit suchen. Dank ihrer Robustheit und der dekorativen Früchte ist diese Paprika eine wertvolle Bereicherung für jeden Gemüsegarten oder jedes Gewächshaus.
Die Redhorn-Paprika ist für ihre elegante, längliche Form bekannt. Die Schoten sind typischerweise 18–25 cm lang und leicht gebogen, mit einer spitz zulaufenden Spitze, die ihr den Namen „Redhorn“ gibt. Die Haut ist dünn, aber fest, glänzend und im vollreifen Zustand intensiv rot. Unreif sind die Paprika hellgrün.
die Redhorn-Paprika besonders für Liebhaber aromatischer Paprika geeignet, die einen subtileren, weniger intensiven Geschmack bevorzugen. Die Konsistenz bleibt auch beim Kochen fest, wodurch sich für verschiedene Zubereitungsarten eignet.
Die Paprikasorte „Redhorn“ (Capsicum annuum) ist für ihr robustes und zuverlässiges Wachstum bekannt. Die Pflanzen erreichen eine durchschnittliche Höhe von 70–90 cm und entwickeln eine offene, leicht verzweigte Struktur, die optimale Lichtverhältnisse ermöglicht. Dadurch reifen die Früchte gleichmäßig und früh in der Saison.
Anbauhinweise für optimales Wachstum:
Aussaat: von Februar bis April im Haus in leichter Anzuchterde.
Keimtemperatur: idealerweise zwischen 22 und 26 °C für eine schnelle Keimung.
Pikieren: sobald die Sämlinge 2–3 echte Blätter haben.
Auspflanzen: nach dem letzten Frost, in der Regel Mitte Mai.
Lage: Sonnig, warm und windgeschützt; ein Platz mit mindestens 6–8 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
Boden: fruchtbarer, humusreicher Boden mit guter Drainage.
Die Pflanzen sind relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen, aber Staunässe im Wurzelbereich sollte vermieden werden, ist wichtig. Gelegentliches Düngen mit einem organischen Obstdünger fördert eine reiche und langanhaltende Ernte. Eine leichte Stütze für die Seitenzweige ist manchmal ratsam, insbesondere wenn die Pflanze viele lange Früchte trägt.
Die Redhorn-Paprika ist für ihren hohen und gleichmäßigen Ertrag bekannt. Sie kann früh in der Saison geerntet werden, entweder im grünen Stadium für einen frischeren Geschmack oder im vollreifen, roten Stadium für maximale Süße und Aroma. Die länglichen Schoten lassen sich leicht verarbeiten und eignen sich dank ihrer dünnen Haut besonders gut zum Kochen.
Beliebte kulinarische Verwendungen:
Beim Grillen und Braten: Die dünne Haut karamellisiert dezent und erzeugt so einen tiefen, süßen Geschmack.
Pfannenrühren und Backen: Die feste Struktur bleibt hervorragend erhalten.
Füllung: Dank ihrer Länge und ihres hohlen Inneren eignen sich die Paprika ideal zum Füllen mit Käse, Gemüse, Reis oder Fleisch.
Roh im Salat: Junge, geerntete grüne Paprika sorgen für eine knackige, frische Textur.
Einmachen oder Fermentieren: Ideal aufgrund der einheitlichen Form und der festen Haut.
Sein süßer Geschmack und seine attraktive Farbe machen Redhorn in mediterranen, asiatischen und vegetarischen Gerichten beliebt.
Auffällige, hornförmige Früchte von 18–25 cm Länge
Völlig mild und aromatisch, ohne jegliche Schärfe
Sehr ertragreiche und frühreife Sorte
Robuste, pflegeleichte Pflanze
Vielseitig einsetzbar in der Küche – vom Grillen bis zum Füllen
Geeignet für Töpfe, Gewächshäuser und Freiland
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
Notiz
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.