Brassica oleracea var. capitata, besser bekannt als Weißkohl, ist eines der vielseitigsten und traditionellsten Gemüse im Hausgarten. Die Sorte Polar ist robust, frühreif und bekannt für ihre kompakten Köpfe, die feste Konsistenz und den milden Geschmack. Dieser Kohl ist ideal für Gärtner, die schnelle Ergebnisse wünschen, aber auch für diejenigen, die Wert auf einen zuverlässigen Ertrag und lange Haltbarkeit legen.
Die Sorte Polar bildet mittelgroße, runde bis leicht flache Köpfe mit festen, dicht anliegenden Blättern. Sie ist bekannt für ihr gleichmäßiges Wachstum und ihre einheitliche Größe, was die Ernte und Verarbeitung erleichtert.
Dank seiner frühen Reife – typischerweise innerhalb von 70 bis 90 Tagen nach der Aussaat – eignet sich Polar ideal für die Frühsommerernte, kann aber auch in der Fruchtfolge für eine Spätherbsternte angebaut werden. Sein kompakter Wuchs ermöglicht zudem eine engere Pflanzung, was zu einem hohen Ertrag pro Quadratmeter führt.
Der Anbau von Weißkohl (Brassica oleracea) der Sorte Polar ist einfach und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner. Säen Sie die Samen von März bis Mai in Anzuchtschalen oder -dosen aus. Pflanzen Sie die jungen Kohlpflanzen ins Freiland, sobald sie 4–5 echte Blätter haben, und achten Sie dabei auf einen Abstand von 45–50 cm.
Polar gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Regelmäßiges Gießen fördert die Entwicklung fester Blütenköpfe und beugt Rissen vor. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und fördert ein gesundes Wachstum.
Diese Sorte ist relativ resistent gegen häufige Kohlkrankheiten wie Fusarium und Schwarzfäule, was den Anbau zuverlässiger und die Pflege einfacher macht.
Die Polar-Sorte ist bekannt für ihren milden, frischen Geschmack und ihre feste Konsistenz. Sie ist in der Küche außerordentlich vielseitig einsetzbar:
Frisch: fein gehackt in Salaten oder Krautsalat.
Geschmort oder gekocht: ideal für Eintöpfe, Aufläufe und Schmorgerichte.
Fermentiert: geeignet für kleine Mengen Sauerkraut oder andere fermentierte Gerichte.
Die Blätter sind knackig und behalten beim Kochen oder Dämpfen ihre Konsistenz gut. Polar ist zudem reich an Vitamin C, K und Ballaststoffen und enthält Antioxidantien, die zu einer gesunden Verdauung und einem starken Immunsystem beitragen.
Brassica oleracea Polar bietet Gärtnern eine zuverlässige, schnelle Ernte und einen kompakten, gleichmäßigen Wuchs. Dank seiner frühen Reife und der robusten Köpfe eignet er sich ideal für kleine Gärten, Hochbeete oder den professionellen Anbau mit kurzen Wachstumszyklen.
Der Kohl ist zudem widerstandsfähig gegenüber wechselnden Witterungsbedingungen und neigt kaum zum Platzen, wodurch er sich ideal für die Langzeitlagerung und den Transport eignet. Das macht Polar zu einer ausgezeichneten Wahl für Hobbygärtner, Kleinbauern und Marktproduzenten gleichermaßen.
Sorte: Brassica oleracea var. Kopf – Polar
Merkmale: Mittelgroße, kompakte Köpfe mit fester Struktur
Geschmack: Mild, frisch und knackig
Anbau: Frühreif, robust und resistent gegen viele Krankheiten
Verwendung: Rohkostsalate, geschmort, gekocht oder fermentiert
Nährwert: Reich an Vitamin C, K, Ballaststoffen und Antioxidantien
Erntezeitraum: 70–90 Tage nach der Aussaat
Pflege: Nicht sehr anfällig für Risse und Krankheiten
Mit der Sorte Brassica oleracea (Weißkohl) Polar entscheiden Sie sich für einen frühen, zuverlässigen Weißkohl, der vielseitig einsetzbar und schmackhaft ist – sowohl im Gemüsegarten als auch in der Küche.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.