Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Brassica oleracea (Weißkohl) Langedijker Save

Brassica oleracea (Weißkohl) Langedijker Save

Ein robuster, mittelgroßer Weißkohl, der sich durch eine lange Freilandzeit und gute Lagereigenschaften im Herbst auszeichnet.

Einheit

Gramm
Staffelpreise
Ab 10 Gramm für 0,600 pro Gramm
Ab 50 Gramm für 0,360 pro Gramm
Ab 100 Gramm für 0,300 pro Gramm
Ab 250 Gramm für 0,240 pro Gramm
Gesamtmenge (Gramm)
Gesamtbetrag inkl. MwSt.: 7,26Gesamt (ohne MwSt.): 6,00

Beschreibung

Brassica oleracea (Weißkohl) Langedijker Bewaar – Der klassische niederländische Vorratskohl

Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata) ist eines der vielseitigsten und traditionellsten Gemüse im niederländischen Garten. Die Sorte „Langedijker Bewaar“ ist eine altbewährte, seit Generationen angebaute Sorte, die für ihre hervorragende Lagerfähigkeit, feste Konsistenz und ihren milden Geschmack bekannt ist. Dieser Kohl ist ideal für alle, die im Winter gerne frisches, selbst angebautes Gemüse genießen, und eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Sauerkraut, Eintöpfen oder traditionellen niederländischen Stamppots.


Eine traditionelle niederländische Rasse mit Tradition

Der Name Langedijker Bewaar verweist auf die Region Langedijk in Nordholland, wo diese Kohlsorte seit Jahrhunderten angebaut wird. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Torfgebiete und ihre langjährige Erfahrung im Kohlanbau. Die Sorte bildet große, kompakte, runde Köpfe mit festen, hellgrünen bis weißen Blättern und einer feinen Textur.

Der dichte Kopf macht diesen Weißkohl besonders geeignet für die Winterlagerung. Sein Geschmack ist mild, leicht süßlich und weniger intensiv als der von jüngeren Sommerkohlsorten. Traditionell wird Langedijker Bewaar zur Herstellung von hausgemachtem Sauerkraut verwendet, aber diese Sorte eignet sich auch hervorragend zum Schmoren, Kochen oder roh in Salaten.


Anbau und Pflege von Langedijker Bewaar

Der Anbau von Weißkohl (Brassica oleracea) der Sorte „Lange Bewaar“ ist einfach, erfordert aber sorgfältige Pflege hinsichtlich Nährstoffen und Wasser. Säen Sie die Samen von März bis Mai in Anzuchtschalen oder direkt ins Freiland. Sobald die Jungpflanzen kräftig sind, können sie im Abstand von 50–60 cm ausgepflanzt werden.

Der Langedijker Bewaar gedeiht am besten an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in warmen Perioden, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern und das Aufplatzen der Kohlköpfe zu verhindern. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und fördert eine gesunde Bodenstruktur.

Dieser Weißkohl ist sehr winterhart und kann länger auf dem Feld bleiben als viele andere Sorten. Die Ernte erfolgt üblicherweise von September bis November. Anschließend kann der Kohl kühl und trocken gelagert werden, um bis weit in den Winter hinein frisch zu bleiben.


Geschmack und kulinarische Anwendungen

Die Langedijker Bewaar ist bekannt für ihren vollen, milden Geschmack und ihre feste, kompakte Konsistenz. Sie ist vielseitig in der Küche einsetzbar:

  • Frisch: Fein gehackt in Salaten oder Krautsalat.

  • Geschmort oder gekocht: Ideal für Eintöpfe, Aufläufe und Schmorgerichte.

  • Fermentiert: Wird traditionell zur Herstellung von Sauerkraut verwendet, da seine feine, kompakte Struktur eine gleichmäßige Fermentation gewährleistet.

Neben seiner kulinarischen Vielseitigkeit ist Kohl reich an Vitamin C, Vitamin K und Antioxidantien sowie an Ballaststoffen, die zu einer gesunden Verdauung und einem starken Immunsystem beitragen.


Eine nachhaltige und zuverlässige Wahl

Brassica oleracea Langedijker Bewaar ist eine nachhaltige Wahl für den Gemüsegarten. Diese traditionelle Sorte ist robust, platzfest und gut an unterschiedliche Wetterbedingungen angepasst. Dank ihrer langen Haltbarkeit eignet sie sich zur Lagerung und späteren Verwendung, wodurch Lebensmittelverschwendung reduziert wird.

Dieser Kohl eignet sich hervorragend für den ökologischen Anbau und die Fruchtfolge, was die Bodengesundheit und die Artenvielfalt fördert. Mit Langedijker Bewaar entscheiden Sie sich für eine Sorte, die Tradition, Geschmack und Nachhaltigkeit perfekt vereint.


Zusammenfassung der Vorteile

  • Sorte: Brassica oleracea var. Kopf – Langedijker Bewaar

  • Merkmale: Große, kompakte Köpfe mit festen, hellgrünen bis weißen Blättern

  • Geschmack: Mild, leicht süßlich und vollmundig

  • Anbau: Robust, winterhart und für die Langzeitlagerung geeignet.

  • Verwendung: Rohkostsalate, geschmort, gekocht oder für Sauerkraut

  • Nährwert: Reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen

  • Lagerung: Lange Haltbarkeit, ideal für den Winter

Mit dem Brassica oleracea (Weißkohl) Langedijker Bewaar holen Sie sich einen Klassiker nach Hause: einen zuverlässigen, schmackhaften und nachhaltigen Weißkohl, der perfekt in den niederländischen Gemüsegarten und die Küche passt.

Mehr lesen...

Höhe

40 cm.

Artikelnummer

LB56639

Anzahl der Samen pro Gramm

Etwa 300

Tipps zur Aussaat

Dunkelkeimer. Optimale Keimtemperatur: 20–25 °C.

Geliefert als

Normales Saatgut in Gramm.

*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.