Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Brassica oleracea (Weißkohl) Filderkraut BIO

Brassica oleracea (Weißkohl) Filderkraut BIO

Hervorragender, feinsüßer Geschmack und hervorragende Haltbarkeit. Ideal für die Sauerkrautherstellung.

Einheit

Gramm
Staffelpreise
Ab 5 Gramm für 4,000 pro Gramm
Ab 10 Gramm für 3,500 pro Gramm
Ab 25 Gramm für 2,800 pro Gramm
Ab 50 Gramm für 2,600 pro Gramm
Gesamtmenge (Gramm)
Gesamtbetrag inkl. MwSt.: 24,20Gesamt (ohne MwSt.): 20,00

Beschreibung

Brassica oleracea (Weißkohl) Filterkraut BIO – Der klassische Spitzkohl für Sauerkraut und frische Gerichte

Brassica oleracea var. capitata, besser bekannt als Weißkohl, ist eines der vielseitigsten und beliebtesten Gemüse in Europa. Die Sorte Filderkraut BIO – auch Filder Spitzkool genannt – ist eine traditionelle deutsche Sorte, die sich durch ihre länglichen, spitz zulaufenden Köpfe und ihre besonders feine Textur auszeichnet. Dieser Bio-Weißkohl eignet sich ideal zur Sauerkrautherstellung, schmeckt aber auch frisch in Salaten, geschmort oder leicht gegart hervorragend.

Filterkraut vereint eine reiche Anbaugeschichte mit moderner, biologischer Qualität – ein echter Klassiker für den bewussten Gärtner und Koch.


Eine traditionsreiche Rasse mit Charakter

Das Filderkraut stammt aus der Filderebene bei Stuttgart, wo es seit dem 18. Jahrhundert angebaut wird. Die Pflanze bildet lange, spitz zulaufende Köpfe mit festen, aber zarten Blättern. Ihre Farbe variiert von hellgrün außen bis cremeweiß im Inneren.

Dieser Weißkohl hat einen milderen, weicheren Geschmack als runde Kohlsorten, mit einer dezenten Süße und einer knackigen Textur. Dank seiner feinen Blattstruktur eignet sich Filderkraut besonders gut zur Herstellung von hochwertigem Sauerkraut – der Gärungsprozess verläuft schonend und erzeugt einen frischen, aromatischen Geschmack.

Die BIO-Variante wird nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus angebaut: ohne künstliche Düngemittel oder synthetische Pestizide, unter Berücksichtigung des Bodenlebens und der Artenvielfalt.


Anbau und Pflege von Filderkraut BIO

Der Anbau von Bio-Filzkraut (Brassica oleracea, Weißkohl) ist relativ einfach und liefert eine reiche Ernte. Die Aussaat erfolgt von März bis Mai in einem Anzuchtbeet oder in Töpfen unter Glas. Sobald die jungen Kohlpflanzen kräftig genug sind, werden sie im Abstand von etwa 50 x 60 cm ausgepflanzt.

Filterkraut gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit fruchtbarem, feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Kalkhaltiger Boden verhindert Versauerung und fördert die Entwicklung fester Köpfe. Regelmäßiges Gießen ist unerlässlich, insbesondere in warmen, trockenen Perioden.

Diese Sorte ist kälteresistent und wächst gleichmäßig mit einer Anbauperiode von etwa 100 bis 130 Tagen. Die Kohlköpfe können je nach Aussaatzeitpunkt von September bis November geerntet werden.

Dank seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Risse und Spalten kann Filderkraut BIO auch länger auf dem Feld bleiben, was es ideal als Lager- oder Verarbeitungskohl macht.


Probieren und in der Küche verwenden.

Filderkraut BIO ist bekannt für seine Vielseitigkeit und seinen milden Geschmack. Die Blätter sind dünner und feiner als die von normalem Weißkohl, wodurch sie schneller garen und einen weniger ausgeprägten „Kohlgeschmack“ haben.

Frisch gehackt eignet es sich ideal für Krautsalat, Salate und Rohkostgerichte. Gedünstet oder gebraten behält es seine Textur und dezente Süße und ist daher perfekt für Eintöpfe, Kohlrouladen und asiatische Gerichte.

Die bekannteste Verwendung bleibt aber natürlich Sauerkraut: Filderkraut ist international als die beste Kohlsorte für die Fermentation bekannt. Seine feine Zellstruktur sorgt für eine gleichmäßige Gärung und führt zu einem frischen, saftigen und leicht säuerlichen Endprodukt.

Darüber hinaus ist Kohl reich an den Vitaminen C, K und B6, Antioxidantien und Ballaststoffen – Nährstoffe, die zu einem starken Immunsystem, einer gesunden Darmflora und einer guten Verdauung beitragen.


Eine nachhaltige Wahl für jeden Gemüsegarten

Bio-Filzkraut (Brassica oleracea) ist nicht nur ein kulinarischer Erfolg, sondern auch eine ökologisch verantwortungsvolle Wahl. Dank biologischer Anbaumethoden trägt es zu gesunden Böden, natürlicher Schädlingsbekämpfung und einem nachhaltigeren Ernährungssystem bei.

Sie lässt sich zudem gut mit Hülsenfrüchten oder Blattgemüse in Fruchtfolgen kombinieren und trägt so zur Erhaltung der Bodenstruktur bei. Die robusten, spitzen Blütenköpfe sind im Gemüsegarten auch optisch ein Blickfang – eine gelungene Verbindung von Tradition, Effizienz und Schönheit.


Zusammenfassung der Vorteile

  • Sorte: Brassica oleracea var. capitata – Filderkraut BIO

  • Art: Weißkohl, klassische deutsche Sorte

  • Geschmack: Mild, süß und knusprig

  • Anbaumethode: 100 % biologisch und nachhaltig

  • Verwendung: Frisch, geschmort oder als Sauerkraut fermentiert

  • Eigenschaften: Längliche, feste Kohlköpfe mit feiner Struktur

  • Erntezeitraum: September – November

  • Nährwert: Reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen

Bio-Filzerkraut (Brassica oleracea) bedeutet Tradition, Geschmack und Nachhaltigkeit. Ein ehrliches Gemüse mit authentischer Herkunft – weltweit beliebt bei Köchen, Gärtnern und Fermentationsbegeisterten.

Mehr lesen...

Höhe

40 cm.

Artikelnummer

1BR56299

Anzahl der Samen pro Gramm

Etwa 300

Tipps zur Aussaat

Dunkelkeimer. Optimale Keimtemperatur: 20–25 °C.

Geliefert als

Normales Saatgut in Gramm.

*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.