Brassica oleracea F1 Nagoya White ist ein wunderschöner Zierkohl, der zwar zweijährig ist, aber üblicherweise einjährig kultiviert wird. Nagoya White besticht durch seine attraktiven, gefransten weißen Blätter, die Beeten, Töpfen und Kübeln eine frische und dekorative Note verleihen. Dieser Zierkohl eignet sich perfekt für die kühlere Jahreszeit und harmoniert ideal mit Stiefmütterchen, Hornveilchen und anderen Winterblühern.
Dank ihres gleichmäßigen Wuchses ist Nagoya White eine zuverlässige Wahl für professionelle Gärtnereien, Gartencenter und Hobbygärtner. Die Pflanzen bilden einheitliche, kompakte Rosetten mit einer eleganten Blattstruktur und eignen sich daher ideal für den Verkauf und als Zierpflanze.
Blattfarbe: Schneeweiß bis cremefarben mit gefransten Rändern.
Blattform: Dekorativ gekräuselte und gefranste Blätter, ideal für Zierzwecke.
Rosettenform: Runde, kompakte Rosetten, die ein elegantes und einheitliches Erscheinungsbild ergeben.
Anbau: Zweijährig, wird aber üblicherweise als einjährige Pflanze zu Zierzwecken kultiviert.
Standort: Kühl bis halbschattig; ideal für Herbst- und Wintergärten.
Winterhart: Verträgt kühle Temperaturen und leichten Frost.
Einheitlichkeit: Hohe Qualität, gleichmäßiges Wachstum und vorhersehbare Entwicklung.
Reaktion auf Wachstumsregulatoren: Reagiert gut, was zu kompakten und gleichmäßigen Rosetten führt.
Aussaat und Pflanzung:
Nagoya White wird im frühen Frühjahr im Haus oder im Gewächshaus ausgesät.
Für eine optimale Blattentwicklung sollten die Jungpflanzen im Spätsommer oder Frühherbst ins Freie gepflanzt werden.
Wachstum und Standort:
Nagoya White wächst gleichmäßig und zuverlässig, wodurch es einfach ist, in Beeten und Pflanzgefäßen ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen.
Im Gegensatz zu einigen anderen Sorten ist es nicht unbedingt notwendig, die Temperatur zu senken, um die Blattfarbe zu verbessern.
Farbentwicklung:
Die gefransten weißen Blätter behalten ihre frische Farbe den ganzen Herbst und Winter über.
Leichter Frost oder kühlere Nächte können das dekorative Erscheinungsbild verbessern, sind aber nicht erforderlich.
Wartung:
Regelmäßiges Gießen und leichtes Düngen fördern gesundes Wachstum und eine optimale Blattstruktur.
Der Einsatz von Wachstumsregulatoren ist möglich; Nagoya White reagiert gut darauf und entwickelt kompakte, gleichmäßige Rosetten.
Brassica oleracea F1 Nagoya White ist vielseitig und ideal für verschiedene Anwendungen:
Beeteinfassungen und Blumenbeete: Verleihen Sie Ihren Herbst- und Wintergärten einen frischen, weißen Akzent.
Pflanzgefäße und Gartenkästen: Kombinieren Sie Nagoya White mit Stiefmütterchen, Hornveilchen oder anderen winterblühenden Pflanzen für eine harmonische Farbpalette.
Herbst- und Winterdekoration: Das weiße Laub bleibt lange dekorativ, was diesen Zierkohl ideal für die saisonale Pflanzung macht.
Kombinationen: Nagoya White lässt sich gut mit farbigen Kohlsorten oder Winterblühern kombinieren und sorgt so für einen markanten Kontrast.
Die weißen Rosetten von Nagoya White verleihen Gartengestaltungen, Pflanzgefäßen und Beeteinfassungen eine elegante und frische Optik und sorgen für eine einzigartige Textur.
Dekorative weiße Blätter: Ausgefranste Ränder sorgen für Struktur und Zierwert.
Kompakte Rosetten: Runde, einheitliche Rosetten für eine elegante Präsentation.
Herbst- und winterhart: Verträgt kühle Temperaturen und leichten Frost.
Gleichmäßiges Wachstum: Zuverlässige und vorhersehbare Entwicklung, ideal für Verkauf und Dekoration.
Unkomplizierte Färbung: Keine strengen Kühltemperaturen erforderlich, um die Blattfarbe zu erhalten.
Geeignet für Kombinationen: Perfekt kombinierbar mit Veilchen, Hornveilchen und anderen winterblühenden Zwiebelgewächsen.
Mit Brassica oleracea F1 Nagoya White entscheiden Sie sich für einen frischen, dekorativen und winterharten Zierkohl, der in Beeten, Kübeln und in Kombination mit anderen winterblühenden Pflanzen ein echter Blickfang ist.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.