Zier-Rotkohl, frosthart. Ein dekoratives Gemüse, erst schön, dann lecker.
Einheit
| Staffelpreise | |
|---|---|
| Ab 10 Gramm für €0,350 pro Gramm | |
| Ab 50 Gramm für €0,200 pro Gramm | |
| Ab 100 Gramm für €0,180 pro Gramm | |
Der Scharlachkohl (Brassica oleracea Scarlet) ist eine robuste und dekorative Sorte mit charakteristisch gekräuselten Blättern, die sowohl optisch ansprechend als auch kulinarisch wertvoll sind. Die Blätter sind im Sommer dunkelgrün mit roten Streifen und färben sich im Herbst bei kühleren Temperaturen leuchtend rot. Dadurch ist der Scharlachkohl eine schöne Bereicherung für den Gemüsegarten und gleichzeitig eine zuverlässige Quelle für frisches Wintergemüse.
Neben seinem ästhetischen Wert ist Scharlachkohl auch schmackhaft und nahrhaft. Die Blätter können kurz gedämpft, gekocht oder in Eintöpfe, Salate und Smoothies eingearbeitet werden. Dank seiner robusten Struktur eignet sich dieser Grünkohl für eine kontinuierliche Ernte während der gesamten Wintersaison.
Scharlachroter Grünkohl ist leicht anzubauen, vorausgesetzt, er erhält ausreichend Nährstoffe und einen geeigneten Standort:
Aussaat: von April bis Juni ins Saatbeet oder in die Saatschale
Auspflanzung im Freien: Juni–Juli
Pflanzabstand: 45 x 40 cm
Wie andere Grünkohlsorten benötigt auch Scarlet viele Nährstoffe, daher ist Düngung für eine optimale Blattentwicklung und einen hohen Ertrag unerlässlich. Die Pflanzen gedeihen am besten in nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden.
Scharlachroter Grünkohl ist frosthart, das heißt, seine Erntezeit erstreckt sich von Oktober bis Januar. Die Blätter entwickeln nach den ersten Frösten ihr optimales Aroma und ihre beste Textur und werden weicher und süßer. Dadurch eignet sich Scharlachroter Grünkohl ideal für Wintergärten und gewährleistet eine stetige Versorgung mit frischen, gesunden Blättern während der kalten Monate.
Durch die feste Struktur und das robuste Wachstum eignen sich die Blätter für die Einzelernte, sodass die Pflanze über einen längeren Zeitraum produktiv bleibt.
Der Scharlachkohl ist vielseitig in der Küche einsetzbar:
Kochen oder Dämpfen: Erhalt von Geschmack und Nährstoffen
Eintöpfe und Suppen: Die Blätter bleiben fest und voller Geschmack
Frische Salate und Smoothies: Junge Blätter können roh verzehrt werden.
Dekorative Präsentation: Die leuchtend rote Herbstfarbe macht die Gerichte optisch ansprechend.
Dank seiner dekorativen roten Streifen und der leuchtend roten Herbstfarbe ist der Scharlachkohl nicht nur ein schmackhaftes Gemüse, sondern auch eine ästhetische Bereicherung für jedes Gericht oder jeden Gemüsegarten.
Obwohl Scharlachkohl robust und widerstandsfähig ist, profitiert er von regelmäßiger Düngung und ausreichend Wasser. Organische Düngemittel wie Kompost oder gut verrotteter Mist fördern ein gesundes Blattwachstum. Eine zusätzliche stickstoffreiche Düngung während der Wachstumsperiode unterstützt die Bildung fester, gesunder Blätter.
Art: Krauser Grünkohl / Grünkohl
Blätter: dunkelgrün mit roten Streifen, färben sich im Herbst leuchtend rot
Erntezeitraum: Oktober – Januar
Anbau: Aussaat April–Juni, Auspflanzung Juni–Juli
Pflanzabstand: 45 x 40 cm
Winterhart: ja, frostbeständig
Ernährung: Starkzehrer, zusätzliche Düngung empfohlen
Ob für den kleinen Gemüsegarten oder den professionellen Wintergemüseanbau – Scharlachroter Grünkohl liefert zuverlässig aromatische und dekorative Blätter. Sein robustes Wachstum, seine Frostresistenz und die lange Erntezeit machen diese Sorte ideal für den Winteranbau und die kontinuierliche Ernte.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.