Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Anemone

Anemonen bringen fröhliche, farbenfrohe Blüten mit verspieltem Aussehen hervor. Sie blühen üppig, eignen sich perfekt als Schnittblumen und bringen frischen Frühling in jeden Garten.

Häufig gestellte Fragen zu Anemone

1. Wie lagert man Anemonenzwiebeln vor dem Einpflanzen am besten?

Anemonenzwiebeln lagern Sie am besten an einem kühlen, trockenen Ort bei 10 bis 15 °C und geringer Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie Kondensation und Temperaturschwankungen. Lagern Sie sie nicht länger als 2–3 Monate, da dies die Keimfähigkeit verringert.

2. Wie pflanze und pflege ich Anemonenzwiebeln?

Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln 5–7 cm tief und mit der Spitze nach oben. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Halten Sie den Boden leicht feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe, da diese zu Fäulnis führen kann. Düngen Sie den Boden vor dem Pflanzen, vorzugsweise mit organischem Dünger oder speziellem Zwiebeldünger. Regelmäßiges Gießen und das Entfernen der verwelkten Blüten während der Blüte fördern die Neublüte.

3. Sind die Anemonenzwiebeln für den Anbau unter Glas geeignet oder nur im Freiland?

Die meisten Sorten von Easyseeds.eu eignen sich für beide Anbaumethoden. Unter Glas kann die Blüte früher (ab Januar) erfolgen, während der Freilandanbau für eine natürliche Blüte im Frühjahr besser geeignet ist. Für die Gewächshausproduktion wird eine leichte Vorbehandlung (feuchte Lagerung für 7–10 Tage bei 10 °C) empfohlen.

4. Kann ich die Anemonenzwiebeln für die nächste Saison wiederverwenden?

Technisch ist dies möglich, wird aber für den kommerziellen Anbau nicht empfohlen. Nach der Blüte verlieren die Zwiebeln oft an Vitalität und Einheitlichkeit. Für optimale Ergebnisse empfiehlt Easyseeds.eu, jede Saison frische Blumenzwiebeln zu verwenden, insbesondere für Schnittblumen.

5. Wie hoch ist der zu erwartende Ertrag pro Quadratmeter bei professionellem Anbau?

Unter guten Bedingungen (leichter Boden, ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe) liegt der Ertrag bei einfachblütigen Sorten bei etwa 200–250 Blüten pro m², bei gefülltblütigen Sorten bei 150–200 Blüten pro m². Dieser Wert variiert natürlich je nach Klima, Sorte und Anbaumethode.