Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Lauch

Alliumzwiebeln bilden große, dekorative Dolden mit langen Stielen. Ideal als Schnittblumen, einfach zu pflanzen und ein echter Blickfang im Garten und in der Vase.

Allium, auch Zierlauch genannt, ist eine einzigartige und vielseitige Gruppe von Zierpflanzen, die Gärten und Rabatten einen markanten Akzent verleihen. Diese Zwiebelgewächse gehören zur selben Familie wie Zwiebeln, Knoblauch und Lauch, zeichnen sich jedoch durch ihre eleganten und oft beeindruckenden Blütenstände aus. Am auffälligsten sind die großen, kugelförmigen Blütenstände, die aus Dutzenden bis Hunderten kleiner Blüten bestehen. Sie erscheinen im späten Frühjahr bis zum Frühsommer und ihre Farben reichen von Dunkelviolett, Violett und Blau bis hin zu Zartrosa und Weiß.

Zierlauchgewächse sind wegen ihrer skulpturalen Erscheinung beliebt: Sie verleihen dem Garten Höhe, Struktur und Verspieltheit. Ihre schlanken Formen lassen sich wunderbar mit lockeren, fließenden Pflanzen wie Ziergräsern und Stauden kombinieren. Darüber hinaus ziehen die Blüten Schmetterlinge, Bienen und andere Bestäuber an, was sie nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll macht.

Alliumzwiebeln lassen sich im Herbst leicht pflanzen und sind pflegeleicht. Sie blühen Jahr für Jahr, vorausgesetzt, sie stehen an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Größere Sorten wie Allium giganteum sind echte Hingucker, während kleinere Sorten wie Allium moly sich hervorragend für Steingärten oder den vorderen Rand einer Rabatte eignen.

Auch nach der Blüte behalten die Samenstände ihren dekorativen Wert; getrocknet sorgen sie für einen kunstvollen Effekt im Garten oder in Blumensträußen. Allium vereint Schönheit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit und macht diese Zierpflanze zu einer unverzichtbaren Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Häufig gestellte Fragen zu Allium

1. Wann sollte ich Alliumzwiebeln pflanzen?

Pflanzen Sie Alliumzwiebeln im Herbst (September–Dezember, vor dem ersten Frost). Sie brauchen die kalte Winterperiode, um im Frühling gut zu blühen.

2. Wie tief und mit welchem ​​Abstand sollte ich die Zwiebeln pflanzen?

Pflanztiefe: ca. 2- bis 3-mal so hoch wie die Zwiebel (meist 10–15 cm tief).
Pflanzabstand: je nach Art durchschnittlich 15–20 cm.

3. Kommen die Allium jedes Jahr wieder (mehrjährig)?

Ja, Allium ist winterhart und mehrjährig. Am richtigen Standort (Sonnenlicht, durchlässiger Boden) kommt es jedes Jahr wieder. Einige Sorten verwildern sogar und breiten sich aus.

4. Welchen Standort und welche Pflege benötigen Allium?

Standort: Volle Sonne oder lichter Halbschatten.
Boden: Gut durchlässig, im Winter keine nassen Füße bekommen.
Pflege: Kein spezieller Dünger erforderlich; verblühte Blüten können Sie als Zierpflanze stehen lassen oder abschneiden.

5. Sind Allium als Schnittblumen geeignet?

Ja, Allium eignet sich hervorragend als Schnittblume! Sie haben kräftige Stiele und halten lange in der Vase. Auch getrocknet behalten sie ihre dekorative Form.