Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Viola wittrockiana (Großblütiges Veilchen)

Viola wittrockiana ist eine robuste, niedrig wachsende Pflanze mit zarten, farbenfrohen und großen Blüten. Moderne Sorten blühen die ganze Saison über sehr lange und verleihen Ihrem Garten und Ihrer Terrasse langanhaltende Farbe und Charme.

Häufig gestellte Fragen zu Viola wittrockiana (Großblütiges Viola)

1. Was ist Viola wittrockiana?

Viola wittrockiana, auch Großblütiges Stiefmütterchen genannt, ist eine beliebte, vielseitige Pflanze, die für ihre großen, farbenfrohen Blüten bekannt ist.
Technisch gesehen Viola wittrockiana zweijährig, d. h. sie bildet im ersten Jahr eine Blattrosette und blüht im zweiten. Viele Gärtner behandeln sie jedoch als einjährige Pflanzen und ersetzen sie jedes Jahr.

 

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Veilchen (Viola wittrockiana) und einem Hornveilchen (Viola cornuta)?

Stiefmütterchen haben größere Blüten und einen robusteren Wuchs als Hornveilchen. Hornveilchen bilden kleinere Blütenköpfe, blühen aber oft üppiger und haben einen luftigeren, wilderen Wuchs.

3. Wann kann ich Viola wittrockiana-Samen aussäen?

Für eine Blüte im Herbst und frühen Frühling säen Sie die Samen im Spätsommer (Juli-August) im Haus aus. Für eine Blüte im Frühling säen Sie die Samen im frühen Frühling (Februar-März) im Haus aus.

4. Wie säe ich Veilchensamen aus?

Säen Sie die Samen etwa 1,5 mm tief in ein feuchtes Saatsubstrat.
Die Keimung erfolgt am besten bei niedriger Temperatur (13–18 °C). Halten Sie die Temperatur unter 18 °C, da höhere Temperaturen die Keimung hemmen können.
Bei der richtigen Temperatur keimen die Samen innerhalb von 10 bis 21 Tagen.

 

5. Sollte ich verblühte Blüten entfernen (Deadheading)?

Ja, durch regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten wird die Blüte der Pflanze verstärkt und die Blütezeit deutlich verlängert.