Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Tanacetum (Kamille)

Tanacetum (Matricaria) – bezaubernde Schnittblumen aus Samen

Mit Tanacetum-Samen von EasySeeds.eu holen Sie sich fröhliche und vielseitige Schnittblumen in Ihren Garten, perfekt für Sträuße, Blumenarrangements und Rabatten. Die Anzucht von Tanacetum aus Samen als Schnittblume , besser bekannt als Matricaria oder Bauernkamille , ist ideal für Gärtner, die luftige, zarte Blüten mit natürlichem Aussehen mögen. Die charakteristischen weißen Blütenblätter mit gelber Mitte verleihen Sträußen und Gartenrabatten eine frische, verspielte Note.

Warum sollten Sie Tanacetum als Schnittblume aus Samen wählen?

  • Luftige Blüten und eine bezaubernde Erscheinung.
    Tanacetum bildet kleine, anmutige Blüten mit weißen Blütenblättern und gelber Mitte. Diese Blüten eignen sich perfekt für einen natürlich-romantischen Look in Sträußen und Rabatten.

  • Langanhaltende Blüte und einfache Pflege:
    Tanacetum blüht vom späten Frühling bis zum frühen Herbst und behält auch im getrockneten Zustand seinen dekorativen Wert. Sie sind leicht zu züchten und ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner.

  • vielseitigen und bienenfreundlichen
    Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an und tragen so zur Artenvielfalt und einem gesunden Gartenklima bei. Tanacetum eignet sich für Rabatten, Blumenbeete und Töpfe und kann sowohl als Schnittblume als auch als dekorative Rabattenpflanze verwendet werden.

Verwendung von Tanacetum als Schnittblume

  1. Schnittblumen für Blumensträuße – Die anmutigen Blüten und kräftigen Stiele machen Tanacetum ideal für frische und getrocknete Blumensträuße.

  2. Rabatten und Blumenbeete – Verleihen Sie Rabatten mit diesen bezaubernden Schnittblumen Höhe, Struktur und ein natürliches Aussehen.

  3. Töpfe und Kübel – Kompakte Tanacetum-Sorten eignen sich hervorragend für Töpfe, Balkonkästen und Terrassen.

  4. Kombinationen mit anderen Schnittblumen – Mischen Sie Tanacetum mit Zinnie, Nigella oder Lathyrus für einen verspielten und farbenfrohen Effekt in Sträußen und Rabatten.

Tipps zur Aussaat von Tanacetum

  1. Aussaatzeit – Säen Sie von Februar bis April im Haus oder für einen optimalen Start direkt im Freien nach dem letzten Frost.

  2. Boden und Standort – Verwenden Sie gut durchlässigen Boden und wählen Sie einen sonnigen Standort für eine maximale Blüte.

  3. Pflege – Halten Sie die Erde während der Keimung und der frühen Wachstumsphase feucht; düngen Sie regelmäßig für starke, gesunde Pflanzen.

  4. Abhärten – Gewöhnen Sie junge Pflanzen schrittweise an die Bedingungen im Freien, bevor Sie sie dauerhaft auspflanzen.

  5. Pflege – Entfernen Sie verblühte Blüten, um die Blüte zu verlängern und gesunde Stiele zu erhalten.

Tanacetum-Samen bei EasySeeds kaufen

Auf EasySeeds.eu finden Sie eine große Auswahl an Tanacetum (Matricaria)-Samen , ausgewählt nach Keimfähigkeit, Farbvielfalt und Blütenintensität. Ob Sie Beete füllen, Töpfe verschönern oder Ihre eigenen Natursträuße kreieren möchten – unsere Tanacetum-Samen erwecken Ihren Garten und Ihre Sträuße zu jeder Jahreszeit zum Leben.

🌼 Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und bestellen Sie bequem online – kaufen Sie Tanacetum-Samen bei EasySeeds.eu!

Häufig gestellte Fragen zu Tanacetum (Matricaria)

1. Was ist Tanacetum (Matricaria)?

Tanacetum, oft auch als Matricaria oder Wilde Kamille bekannt, ist eine einjährige Schnittblume mit zarten weißen Blüten und gelber Mitte, die gerne in Blumensträußen verwendet wird.
Sie ist eine pflegeleichte Pflanze.

2. Ist Tanacetum eine einjährige oder mehrjährige Pflanze?

Die häufigste Sorte, Tanacetum parthenium (Fieberkraut), ist in milderen Klimazonen (Winterhärtezonen 5–9) eine kurzlebige, mehrjährige Pflanze, wird aber im Allgemeinen als einjährige Pflanze angebaut und behandelt.

3. Wie ernte ich Tanacetum für eine Vase?

Ernten Sie die Stiele frühmorgens, wenn 25–50 % der Blüten an jedem Stiel geöffnet sind. Für beste Ergebnisse tauchen Sie die Stiele kurz in heißes Wasser.
Bei richtiger Pflege halten Tanacetum-Blüten in der Vase etwa 7–10 Tage.

 

4. Ist Tanacetum anfällig für Krankheiten oder Schädlinge?

Tanacetum gilt als relativ krankheits- und schädlingsfreie Pflanze. Blattläuse und Spinnmilben können gelegentlich ein Problem darstellen. Bei leichtem Befall können Sie diese mit einem starken Wasserstrahl abspülen. Bei stärkerem Befall kann eine Behandlung mit insektizider Seife notwendig sein.

 

5. Wie säe ich Tanacetum aus?

Säen Sie die Samen flach in leichte, gut durchlässige Erde und drücken Sie sie leicht an. Decken Sie die Samen nicht ab, da sie Licht zum Keimen benötigen.
Die Samen keimen je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit nach durchschnittlich 7–14 Tagen .