Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Lathyrus

Unser Lathyrus wird speziell aufgrund seiner langen Blütenstiele ausgewählt. Diese Selektionen eignen sich für die Produktion bei schwachen Lichtverhältnissen im Winter und Frühling.

Häufig gestellte Fragen zu Lathyrus

1. Welche verschiedenen Lathyrus-Arten gibt es für den Anbau?

Lathyrus lässt sich in zwei Hauptkategorien einteilen:

Lathyrus odoratus: Dies ist die klassische Duftwicke, bekannt für ihren betörenden Duft und ihre zarten Blüten. Sie wird typischerweise einjährig angebaut und eignet sich perfekt für Gärten und Blumensträuße.

Lathyrus latifolius: Eine mehrjährige Sorte, die weniger duftet, aber längere Blütezeiten und einen robusteren Wuchs bietet, wodurch sie sich ideal für Rabatten und Kletterbereiche eignet.

2. Was sind die idealen Wachstumsbedingungen für Lathyrus?

Klima: Lathyrus gedeiht in kühleren Klimazonen und wächst am besten im Frühling oder Frühsommer. In heißeren Regionen kann er an schattigen Stellen angebaut werden, um ihn vor intensiver Hitze zu schützen.

Boden: Duftwicken bevorzugen gut durchlässige, fruchtbare Böden mit hohem organischen Anteil. Sie profitieren außerdem von Böden, die Feuchtigkeit speichern, ohne zu stauen.

Sonnenlicht: Lathyrus bevorzugt je nach Klima volle Sonne bis Halbschatten. In kühleren Regionen ist volle Sonne ideal, während Halbschatten in wärmeren Gebieten besser ist.

3. Wie sollte Lathyrus gegossen werden?

Bewässerungsbedarf: Lathyrus benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, insbesondere während der Wachstumsperiode. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, um den Boden feucht, aber nicht nass zu halten. Mulchen kann helfen, die Feuchtigkeit um die Wurzeln herum zu halten.

4. Wie wirkt Lathyrus in Blumenarrangements?

Frisch und getrocknet: Lathyrus ist aufgrund seines eleganten Aussehens und seines herrlichen Duftes ein beliebter Bestandteil frischer Blumenarrangements. Als Trockenblume wird er jedoch selten verwendet, da seine zarten Blütenblätter nach dem Schneiden zum Welken neigen.

5. Welche Vorteile bietet der Anbau von Lathyrus?

Marktattraktivität: Lathyrus wird wegen seines süßen Duftes, seiner leuchtenden Farben und seiner Kletterfähigkeit sehr geschätzt und ist daher eine vielseitige Wahl für Gärten und Blumensträuße. Sein einfaches Wachstum und seine Fähigkeit, einen Garten vertikal interessant zu gestalten, machen ihn bei Gärtnern beliebt.

Anbau: Lathyrus ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, insbesondere in kühleren Klimazonen. Sie profitiert von Stützstrukturen wie Spalieren oder Zäunen und blüht bei regelmäßiger Pflege üppig.

6. Wie sollte Lathyrus nach der Ernte behandelt werden?

Pflege nach der Ernte: Für optimale Frische sollten Duftwicken frühmorgens geschnitten werden. Um ihre Haltbarkeit in der Vase zu verlängern, stellen Sie die Stiele direkt nach dem Schneiden in Wasser und schneiden Sie die Enden alle paar Tage ab, um die Wasseraufnahme zu fördern.

7. Kann Lathyrus in allen Regionen angebaut werden?

Regionale Aspekte: Lathyrus wächst am besten in kühleren Klimazonen, kann aber mit der richtigen Pflege und etwas Schatten auch an wärmere Regionen angepasst werden. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden und regelmäßiges Gießen, insbesondere in trockeneren Gebieten. In sehr heißen Klimazonen wird er oft im zeitigen Frühjahr angebaut, bevor die Hitze zunimmt.

Lathyrus ist eine zeitlose, elegante Kletterblume, die Gärten und Blumensträußen Schönheit und Duft verleiht und von Gärtnern aller Erfahrungsstufen problemlos kultiviert werden kann.