Unser Lathyrus wird speziell aufgrund seiner langen Blütenstiele ausgewählt. Diese Selektionen eignen sich für die Produktion bei schwachen Lichtverhältnissen im Winter und Frühling.
Lathyrus lässt sich in zwei Hauptgruppen unterteilen:
Lathyrus odoratus: Dies ist die klassische Duftwicke, bekannt für ihren betörenden Duft und ihre zarten Blüten. Diese Art wird meist einjährig angebaut und eignet sich perfekt für Gärten und Blumensträuße.
Lathyrus latifolius: Eine mehrjährige Pflanze, die weniger duftet, dafür aber längere Blütezeiten und einen robusteren Wuchs bietet und sich daher ideal für Rabatten und Kletterpflanzen eignet.
Klima: Duftwicken gedeihen in kühleren Klimazonen und wachsen am besten im Frühjahr oder Frühsommer. In wärmeren Regionen können sie im Halbschatten gepflanzt werden, um sie vor großer Hitze zu schützen.
Boden: Stangenbohnen bevorzugen gut durchlässigen, fruchtbaren Boden mit hohem organischen Anteil. Sie profitieren außerdem von Böden, die Feuchtigkeit speichern, ohne zu matschen.
Sonnenlicht: Duftwicken wachsen je nach Klima am besten in voller Sonne bis Halbschatten. In kühleren Regionen ist volle Sonne ideal, während in wärmeren Regionen Halbschatten vorzuziehen ist.
Regionale Besonderheiten: Duftwicken gedeihen am besten in kühleren Klimazonen, können sich aber mit der richtigen Pflege und etwas Schatten auch an wärmere Regionen anpassen. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässigen Boden und regelmäßiges Gießen, insbesondere in trockeneren Gebieten. In sehr heißen Klimazonen werden Duftwicken oft im zeitigen Frühjahr gepflanzt, bevor die Hitze zunimmt.
Duftwicken sind zeitlose, elegante Kletterpflanzen, die Gärten und Blumensträußen Schönheit und Duft verleihen und von Gärtnern aller Erfahrungsstufen problemlos gepflegt werden können.
Um die Haltbarkeit in der Vase zu maximieren, ernten Sie, wenn sich einige Blüten am Blütenstand gerade zu öffnen beginnen.
Weichen Sie die Samen einen Tag lang in lauwarmem Wasser ein, um die Samenschale aufzuweichen und die Keimung zu fördern. Säen Sie die Samen 2–3 cm tief in feuchte, gut durchlässige Erde und sorgen Sie für warme Bedingungen (18–20 °C), damit sie schnell keimen.