Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Matthiola (Stock)

Matthiola, auch Nachtschönheit genannt, ist eine duftende, üppig blühende einjährige Pflanze mit farbenfrohen Blüten. Ideal für Beete und Töpfe, zieht sie Schmetterlinge an und verleiht Gärten und Blumensträußen langanhaltenden Duft und Charme.

Es wurden keine Daten gefunden

Matthiola (Violier) – duftende Schnittblumen aus Samen

Mit Matthiola-Samen von EasySeeds.eu bringen Sie Farbe, Duft und Eleganz in Ihren Garten und Ihre Blumensträuße. Die Aussaat von Matthiola aus Samen als Schnittblume ist ideal für Gärtner, die klassische Blumen mit raffinierter Optik genießen möchten. Matthiola, auch bekannt als Primel , ist bekannt für ihre trompetenförmigen Blüten und ihren intensiven Duft. Diese Blumen eignen sich perfekt für Sträuße, Blumenarrangements und Rabatten und verleihen jedem Garten eine romantische Note.

Warum Matthiola als Schnittblume aus Samen wählen?

  • Duftende Blüten und vielfältige Farben.
    Matthiola blüht in Weiß-, Rosa-, Lila-, Violett- und zartgelben Farbtönen. Die Blüten verströmen einen unverwechselbaren, angenehmen Duft, der Sträußen und Blumenarrangements eine besondere Note verleiht.

  • Langblühend und pflegeleicht.
    Matthiola blüht vom späten Frühling bis zum Frühsommer und sorgt für langanhaltende Farbe und Duft im Garten und in Schnittblumensträußen. Sie sind pflegeleicht und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet.

  • Vielseitig und bienenfreundlich.
    Die Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und tragen so zur Artenvielfalt und einem gesunden Garten bei. Matthiola kann in Beeten, Blumenbeeten und großen Töpfen gepflanzt werden.

Verwendung von Matthiola als Schnittblume

  1. Schnittblumen für Blumensträuße – Die robusten Stiele und duftenden Blüten machen Matthiola perfekt für frische Blumensträuße und Blumenarrangements im Innenbereich.

  2. Rabatten und Beete – Verleihen Sie Rabatten mit diesen eleganten Blumen Höhe, Struktur und Duft.

  3. Töpfe und Kübel – Kompakte Matthiola-Sorten eignen sich ideal für Töpfe, Balkonkästen und Terrassen.

  4. Kombinationen mit anderen Schnittblumen – Kombinieren Sie Matthiola mit Zinnie, Dianthus oder Lathyrus für einen farbenfrohen und duftenden Blumenstrauß oder eine Randgestaltung.

Tipps zur Aussaat von Matthiola

  1. Aussaatzeit – Säen Sie von Februar bis März im Haus oder für einen optimalen Start direkt im Freien nach dem letzten Frost.

  2. Boden & Standort – Verwenden Sie gut durchlässige, nährstoffreiche Aussaaterde und wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

  3. Pflege – Halten Sie die Erde während der Keimung und der frühen Wachstumsphase feucht; düngen Sie regelmäßig für starke, gesunde Pflanzen.

  4. Abhärten – Gewöhnen Sie junge Pflanzen schrittweise an die Bedingungen im Freien, bevor Sie sie dauerhaft auspflanzen.

  5. Pflege – Entfernen Sie verwelkte Blüten (Deadheading), um die Blüte zu verlängern und gesunde Stiele zu erhalten.

Kaufen Sie Matthiola-Samen bei EasySeeds

Auf EasySeeds.eu finden Sie eine große Auswahl an Matthiola-Samen (Violier) , ausgewählt nach Keimfähigkeit, Duft, Farbvielfalt und Blütenintensität. Ob Sie Beete füllen, Töpfe verschönern oder Ihre eigenen duftenden Sträuße kreieren möchten – unsere Matthiola-Samen erwecken Ihren Garten und Ihre Sträuße zu jeder Jahreszeit zum Leben.

🌸 Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und bestellen Sie bequem online – Matthiola-Samen kaufen bei EasySeeds.eu!

Häufig gestellte Fragen zu Matthiola (Stock)

1. Was ist Matthiola?

Matthiola, auch als Morgen- oder Nachtschönheit bekannt, ist eine duftende Schnittblume mit eleganten Blüten, die oft in Blumensträußen verwendet wird. Sie heißt
Nachtschönheit, weil sich die Blüten abends und nachts öffnen und besonders an Sommerabenden ihren herrlichen Duft verströmen.

2. Wie säe ich Matthiola aus?

Die Samen flach in feuchte, gut durchlässige Erde säen und leicht andrücken. Sie benötigen Licht zur Keimung.
Bei einer Temperatur von 18–20 °C keimen die Samen nach durchschnittlich 7–14 Tagen.

3. Was sind die idealen Wachstumsbedingungen für Matthiola?

Klima: Matthiola bevorzugt kühleres Klima und wächst am besten im Frühjahr oder Herbst. Sie reagiert empfindlich auf extreme Hitze und kann in heißen Sommern Schwierigkeiten haben.
Boden: Gut durchlässiger, fruchtbarer Boden ist für gesundes Wachstum unerlässlich. Matthiola gedeiht in Böden, die Feuchtigkeit speichern, aber nicht zu stark durchnässen.
Sonnenlicht: Volle Sonne ist ideal für Matthiola. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. In wärmeren Klimazonen kann Halbschatten die Pflanzen vor intensiver Hitze schützen.

4. Welche Probleme können bei Matthiola auftreten?

Wurzelfäule durch zu nasse Erde, schlaffe Stängel durch zu wenig Sonnenlicht und Blattläuse können Probleme bereiten.

5. Wie wähle ich Jungpflanzen für einfache und doppelte Blüte aus?

Junge Matthiola-Pflanzen können Sie anhand ihrer Blattfarbe auswählen: Pflanzen mit gelbgrünen Blättern entwickeln wahrscheinlich gefüllte Blüten, Pflanzen mit dunkelgrünen Blättern entwickeln einfache Blüten.

  1. Kältebehandlung: Nachdem die Samen gekeimt sind und sich die Keimblätter vollständig geöffnet haben (nach etwa 7 bis 10 Tagen), stellen Sie die Sämlinge für 3 bis 5 Tage in eine kühle Umgebung bei 4 bis 7 °C. Sie können hierfür eine Blumenkühlbox oder einen Haushaltskühlschrank verwenden. Gießen Sie in dieser Zeit nur begrenzt.
  2. Kontrolle: Nach der Kältebehandlung die Sämlinge wieder nach draußen holen und bei normaler Zimmertemperatur (ca. 15°C) akklimatisieren lassen. Die Farbunterschiede sind jetzt am deutlichsten sichtbar.
  3. Teilung: Entnehmen Sie die Sämlinge mit den dunkelgrünen, runderen Keimblättern. Diese Pflanzen werden einzelne Blüten hervorbringen.
  4. Weiterkultivierung: Die restlichen Pflanzen mit den hellen, gelbgrünen Keimblättern bilden die gewünschten gefüllten Blüten. Diese können Sie pikieren (breiter pflanzen) und weiterkultivieren.