Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Helianthus (Sonnenblume)

Unser umfangreiches Sortiment umfasst viele Sorten, darunter sowohl pollenbildende als auch pollenfreie Sorten. In den letzten Jahren haben wir sogar DMR-Sorten hinzugefügt: Falschen Mehltau resistente Sorten.

Häufig gestellte Fragen zu Helianthus (Sonnenblume)

1. Welche Arten von Sonnenblumen gibt es?

Pollenhaltige Sonnenblumen: meist einfache, preisgünstigere Sorten. Zum Beispiel Floristan, Holiday und viele andere.
Pollenfreie Sonnenblumen: F1-Hybriden mit gleichmäßigerem Wuchs und gleichmäßigerer Blüte. Zum Beispiel die Serien Sunrich, ProCut oder Solano.
DMR (Downy Mildew Resistant) Sonnenblumen: resistent gegen Falschen Mehltau. Zum Beispiel Sunrich Orange DMR, ProCut Gold Lite DMR, ProCut Orange und ProCut Bicolor.

2. Warum heißt sie Sonnenblume?

Die Blüten folgen beim Wachsen der Sonne (Heliotropismus), was den Namen „Sonnenblume“ erklärt.

3. Wie pflege ich Helianthus in einer Vase?

Schneiden Sie die Stiele schräg an, entfernen Sie die Blätter unterhalb des Wasserspiegels, stellen Sie die Pflanze in sauberes Wasser und verwenden Sie Blumennahrung. Wechseln Sie das Wasser alle zwei Tage und schneiden Sie die Stiele erneut schräg an, um die Haltbarkeit zu verlängern. Geben Sie einen Tropfen Bleichmittel ins Wasser.

4. Wann sät man Sonnenblumen?

Direkt nach dem letzten Frühlingsfrost im Freiland aussäen, wenn die Bodentemperatur mindestens 10–12 °C beträgt.
Vorsaat und Umpflanzen sind nicht zu empfehlen, da Sonnenblumen eine Pfahlwurzel entwickeln, die leicht beschädigt werden kann, wenn man zu lange mit dem Umpflanzen wartet.

5. Sind Sonnenblumen bienenfreundlich?

Ja, aber wählen Sie vorzugsweise nicht pollenfreie Sorten für Bienen, da pollenfreie Sorten weniger Nahrung für Bestäuber produzieren.