Carthamus, auch Färberdistel genannt, ist eine sonnenliebende einjährige Pflanze mit auffälligen, leuchtend gelben bis orangeroten Blüten. Geeignet für Rabatten, wird aber hauptsächlich als Schnittblume produziert.
Mit Carthamus-Samen von EasySeeds.eu können Sie Ihren Garten oder Ihre Rabatte mit fröhlichen und auffälligen Blumen füllen, ideal für Sträuße und Blumenarrangements. Carthamus, auch bekannt als Färberdistel , ist eine einzigartige Schnittblume, bekannt für ihre farbenfrohen, distelartigen Blüten und kräftigen Stiele. Die Anzucht von Carthamus aus Samen als Schnittblume bietet Gärtnern die Freiheit, ihren Gärten und Sträußen vom späten Frühling bis zum frühen Herbst eine auffällige und dekorative Note zu verleihen.
Auffällige Farben und lange Stiele:
Saflor bringt Blüten in Gelb-, Orange- und Rottönen hervor, oft mit einer eleganten, distelartigen Struktur. Die langen Stiele machen Carthamus ideal als Schnittblume für Sträuße und Zimmergestecke.
Der langanhaltend blühende
Carthamus blüht üppig vom Hochsommer bis zum Frühherbst und verleiht Ihrem Garten und Ihren Blumensträußen lang anhaltende Farbe und Charme.
pflegeleichten und vielseitigen
Schnittblumen sind leicht zu züchten, dürreresistent und eignen sich für Rabatten, Blumenbeete und Töpfe. Sie sind ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner.
Bienenfreundlich und ökologisch:
Die Blumen ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, was zur Artenvielfalt und einer gesunden Gartenumgebung beiträgt.
Schnittblumen für Sträuße – Verwenden Sie die robusten Stiele und farbenfrohen Blüten, um Ihre eigenen Sträuße und Blumenarrangements zu kreieren.
Rabatten und Beete – Verleihen Sie Ihren Rabatten mit diesen auffälligen Pflanzen Höhe, Struktur und leuchtende Farben.
Töpfe und Kübel – Kompakte Carthamus-Sorten können auch in Töpfen und Balkonkästen gezüchtet werden und erzielen so einen dekorativen Effekt.
Kombinationen mit anderen Schnittblumen – Mischen Sie Saflor mit Zinnie, Ringelblume oder Eisenkraut für ein verspieltes und farbenfrohes Randdesign.
Aussaatzeit – Säen Sie von März bis April im Haus oder für einen optimalen Start direkt im Freien nach dem letzten Frost.
Boden und Standort – Verwenden Sie gut durchlässigen Boden und wählen Sie einen sonnigen Standort für maximale Blüte und gesundes Wachstum.
Pflege – Halten Sie die Erde während der Keimung und der frühen Wachstumsphase leicht feucht; düngen Sie regelmäßig, um starke, gesunde Pflanzen zu fördern.
Abhärten – Gewöhnen Sie junge Pflanzen schrittweise an die Bedingungen im Freien, bevor Sie sie dauerhaft auspflanzen.
Pflege – Entfernen Sie verblühte Blüten (Deadheading), um die Blüte zu verlängern und die Stiele stark zu halten.
Auf EasySeeds.eu finden Sie eine große Auswahl an Carthamus (Saflor)-Samen , ausgewählt nach Keimfähigkeit, Farbintensität und Blütenstärke. Ob Sie Beete füllen, Töpfe dekorieren oder eigene Sträuße kreieren möchten – unsere Carthamus-Samen bringen Leben in Ihren Garten – zu jeder Jahreszeit.
🌼 Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und bestellen Sie bequem online – kaufen Sie Carthamus (Saflor) Samen bei EasySeeds.eu!
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten und Teilen Asiens, wo sie seit Jahrtausenden wegen ihres Farbstoffs und Öls angebaut wird.
Auch als Saflor bekannt, ist sie eine Zier- und Ölpflanze aus der Familie der Korbblütler. Die Blüten ähneln kleinen Disteln und sind oft orange, rot oder gelb.
Ja, Carthamus liebt die Sonne. Je mehr Sonne, desto schöner die Blüten.
Carthamus ist sehr trockenheitsresistent und muss nur bei längerer Dürre gelegentlich gegossen werden.
Die Blütenblätter werden manchmal als Safranersatz und als natürlicher Farbstoff verwendet.
Safran stammt vom Crocus sativus, während Carthamus (Saflor) einen günstigeren Farbstoff mit einem ähnlichen Orangeton, aber einem anderen Geschmack liefert.
Ja, aufgrund ihrer robusten Struktur und leuchtenden Farbe eignet sie sich hervorragend als Trockenblume.
Hängen Sie die Blumen kopfüber an einen dunklen, trockenen und gut belüfteten Ort.
Für die Schnittblumenproduktion empfehlen wir einen Reihenabstand von 25–30 cm und einen Pflanzabstand innerhalb der Reihe von 10–15 cm. Dies entspricht etwa 25–35 Pflanzen pro m² .