Eine üppig blühende und farbenfrohe Schnittblume mit vollen, oft gefüllten Blüten. Ideal für Sträuße und Rabatten. Sie bringt langanhaltende Farbe und Charme in den Garten und in die Vase.
Callistephus , allgemein bekannt als Chinesische Astern, sind eine wertvolle Ergänzung für jeden Schnittblumengarten und bieten eine große Auswahl an Farben und Formen, die Blumenarrangements verschönern. Callistephus chinensis ist die wichtigste Schnittblumenart und bringt gänseblümchenartige Blüten mit einer zentralen Scheibe hervor, die von bunten Strahlenblüten umgeben ist. Sie sind als einfache, halbgefüllte oder gefüllte Blüten erhältlich.
Callistephus eignet sich für eine Vielzahl von Blumenarrangements und verleiht ihnen lebendige Farben und Texturen. Dank ihrer leuchtenden Farben und vielfältigen Blütenformen werden sie häufig in gemischten Sträußen und als Blickfang verwendet. Ihre robusten Stiele machen sie leicht zu handhaben.
Astern bevorzugen kühle Temperaturen und wachsen am besten im Frühling oder Herbst, insbesondere in Gebieten mit heißen Sommern. Säen Sie die Samen 6–8 Wochen vor dem letzten Frost im Haus oder direkt im Garten aus, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Die Samen sollten leicht mit Erde bedeckt werden.
Verpflanzen Sie die Setzlinge in den Garten, wenn sie etwa 7–10 cm groß sind. Halten Sie dabei einen Abstand von 20–30 cm ein, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und das Krankheitsrisiko zu verringern. Für eine kontinuierliche Blütenversorgung empfiehlt sich eine Folgepflanzung, bei der alle paar Wochen neue Samen ausgesät werden.
Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass, und düngen Sie alle paar Wochen mit einem ausgewogenen Dünger. Wechseln Sie den Pflanzort jährlich, um bodenbürtigen Krankheiten wie Fusarium-Welke und Astergelbsucht vorzubeugen. Ernten Sie die Blüten, wenn sie vollständig geöffnet, aber noch nicht überreif sind.
Callistephus oder China-Astern bieten eine große Auswahl an Farben und Blütenformen, die jedes Blumenarrangement aufwerten. Sie eignen sich aufgrund ihrer leuchtenden Farben und kräftigen Stiele perfekt für gemischte Sträuße und als Blickfang.
Callistephus gedeiht am besten im Frühling oder Herbst, insbesondere in Regionen mit heißen Sommern, da er kühlere Temperaturen bevorzugt.
Beginnen Sie 6–8 Wochen vor dem letzten Frost mit der Aussaat im Haus oder säen Sie direkt im Garten, sobald die Frostgefahr vorüber ist. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt, und geben Sie regelmäßig einen ausgewogenen Dünger.
Ernten Sie die Blüten, wenn sie vollständig geöffnet, aber nicht zu reif sind, um eine möglichst lange Haltbarkeit in der Vase für Blumenarrangements zu gewährleisten.
Um bodenbürtigen Krankheiten wie Fusarium-Welke und Aster-Gelbsucht vorzubeugen, sollten Sie die Pflanzorte in Ihrem Garten jährlich wechseln und durch ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen für eine gute Luftzirkulation sorgen.