Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Kletterpflanzen

Diese Sorte wächst zu einer wunderschönen, vertikalen Blumen- und Grünanlage heran. Sie eignet sich ideal für Zäune, Pergolen oder Wände, bietet Farbe, Struktur und Artenvielfalt, zieht Bienen und Schmetterlinge an und wird manchmal für die Schnittblumenproduktion ausgewählt.

Häufig gestellte Fragen zu Kletterpflanzen

1. Was genau sind Kletterpflanzen?

Kletterpflanzen sind Pflanzen, die vertikal wachsen, indem sie sich an Wänden, Zäunen, Pergolen oder Drähten festklammern. Sie eignen sich ideal für grüne Wände, natürliche Trennwände und dekorative Elemente im Garten oder auf dem Balkon.

2. Wie pflanze ich Kletterpflanzen richtig?

  • Wählen Sie einen stabilen Stützpunkt (Zaun, Pergola, Netz)

  • Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen

  • Blumenerde oder Kompost unter die Erde mischen

  • Platzieren Sie die Pflanze und geben Sie ihr ausreichend Wasser

  • Die jungen Triebe vorsichtig zum Stützpunkt führen

3. Wie pflege ich Kletterpflanzen während der Blüte?

  • Nach der Blüte gegebenenfalls beschneiden, um die Form zu erhalten

  • Entfernen Sie abgestorbene Äste, um Krankheiten vorzubeugen

  • Regelmäßig düngen, insbesondere bei blühenden Arten

  • Leiten Sie neue Triebe zum Stützpunkt für eine volle, grüne Wand

4. Können Kletterpflanzen auch in Töpfen oder Kübeln wachsen?

Ja! Mit einem großen Topf und durchlässigem Boden gedeihen viele Kletterpflanzen auf Balkon oder Terrasse. Sorgen Sie für eine stabile Stütze, damit sie nach oben wachsen können. Kleinere Sorten wie Winde oder Clematis eignen sich perfekt für Töpfe.

5. Wie schnell wachsen Kletterpflanzen?

Das hängt von der Art und den Umständen ab:

  • Schnell wachsende Einjährige: mehrere Wochen bis Monate

  • Mehrjährige Kletterpflanzen: 1–2 Jahre für vollständige Bedeckung.
    Regelmäßiges Formen und Beschneiden hilft, das Wachstum zu beschleunigen und zu kontrollieren.