Die Asclepias tuberosa, auch bekannt als Schmetterlingsblume oder Schmetterlingspflanze, ist eine auffällige Staude, die jeden Garten im Sommer in ein farbenprächtiges Blütenmeer verwandelt. Mit ihren leuchtend orangefarbenen Blüten, ihrem attraktiven, kompakten Wuchs und ihrer Anziehungskraft auf Bestäuber ist sie ein absolutes Muss für Gärtner, die Wert auf Farbe, Artenvielfalt und pflegeleichte Pflanzen legen.
Diese aufrecht wachsende Staude ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nektarquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, darunter den berühmten Monarchfalter. Asclepias tuberosa Zierwert und ökologische Funktionalität.
Die Schlauchpflanze (Asclepias tuberosa) blüht von Juni bis September mit leuchtend orangefarbenen, sternförmigen Blüten, die in dichten Dolden über den schmalen, lanzettlichen Blättern erscheinen. Diese Blüten verleihen dem Garten eine warme, sommerliche Atmosphäre und setzen in jedem Beet oder Rabatten einen markanten Akzent.
Die Pflanze erreicht eine Höhe von 60 bis 90 cm und wächst kompakt und aufrecht. Sie eignet sich ideal für den Hintergrund oder die Mitte eines sonnigen Beetes. Ihre üppige Blütenpracht lockt unzählige Bestäuber an und sorgt für ein lebendiges, natürliches Gartenerlebnis.
Die Asclepias tuberosa ist von Natur aus trockenheitsresistent und gedeiht am besten in sonnigen, gut durchlässigen Böden. Daher eignet sie sich ideal für:
Trockene, sonnige Ränder
Steingärten oder steinige Gärten
Mischbeete mit anderen trockenheitsverträglichen Stauden
Dank ihrer tiefen Wurzeln übersteht sie Trockenheit und ist robust und pflegeleicht. Im Gegensatz zu vielen anderen Schmetterlingspflanzen gedeiht sie auch auf kargen, sandigen Böden sehr gut.
Die Asclepias tuberosa ist als wahrer Schmetterlingsmagnet bekannt. Ihre nektarreichen Blüten locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, darunter auch den Monarchfalter, an und machen die Pflanze somit zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für den Garten.
Dank dieser Eigenschaften lässt sie sich perfekt mit anderen sonnenliebenden, blühenden Stauden wie Rudbeckia, Echinacea, Veronica oder Prachtkerze kombinieren und ergibt so ein lebendiges, farbenfrohes Beet voller Bestäuber.
Die Asclepias tuberosa ist pflegeleicht und relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Für optimales Wachstum:
Standort: volle Sonne
Boden: gut durchlässig, trocken bis mäßig feucht, vorzugsweise sandig
Höhe: 60 – 90 cm
Blütezeit: Juni – September
Winterhart: ja, tiefwurzelnd
Die Pflanze benötigt wenig Dünger und gedeiht auch auf kargen Böden gut. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert eine längere Blütezeit und sorgt für einen kompakten und gepflegten Wuchs.
Die Asclepias tuberosa eignet sich auch hervorragend als Schnittblume. Ihre robusten Stängel und dichten Dolden bieten einen lang anhaltenden und attraktiven Vasenfüller.
Wie andere Asclepias-Arten enthält auch diese einen weißen, milchigen Saft (Latex), der beim Anschneiden der Stängel austritt. Um dies zu minimieren, können Sie die Stängel direkt in Wasser stellen oder kurz anbrennen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Blüten und sie werden dekorativer.
Orangefarbene, sternförmige Blüten in dichten Dolden
Blüht lange von Juni bis September
Höhe: 60 – 90 cm
Trockenheitstolerant und winterhart
Ideal für sonnige, trockene Beete und Steingärten
Lockt Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an
Wartungsarm und zuverlässig
Standort: volle Sonne
Die Seidenpflanze (Asclepias tuberosa) vereint leuchtende Farben, Anziehungskraft auf Bestäuber und Pflegeleichtigkeit. Ob im Trockenbeet, im Steingarten oder als Schnittblume im Strauß – diese orangefarbene Schmetterlingspflanze ist ein echter Blickfang.
Die leuchtenden Blüten, die Robustheit und der ökologische Wert der Asclepias tuberosa zu einer unverzichtbaren Pflanze für jeden Sommergarten. Sie bringt Farbe, Leben und Bewegung in den Garten und fördert gleichzeitig die Artenvielfalt.
Ein unvergesslicher Sommerfavorit: die Asclepias tuberosa.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
Notiz
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.