Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Apium Graveolens Var. rapaceum (Sellerie) Neon

Apium Graveolens Var. rapaceum (Sellerie) Neon

Eine relativ frühe Sorte, die feste, kompakte Knollen hervorbringt. Sie ist gesund und kräftig und hält sich gut.

Einheit

Samen
Staffelpreise
Ab 1000 Samen für 0,008 pro Samen
Ab 2500 Samen für 0,007 pro Samen
Ab 5000 Samen für 0,006 pro Samen
Gesamtbetrag (Saatgut)
Gesamtbetrag inkl. MwSt.: 9,68Gesamt (ohne MwSt.): 8,00

Beschreibung

Apium graveolens var. rapaceum 'Neon': eine wüchsige Knollensellerieart mit ausgezeichneten Lagereigenschaften

Apium graveolens var. rapaceum 'Neon' ist eine moderne, gesunde und wüchsige Knollenselleriesorte, die für ihr zuverlässiges Wachstum, ihre frühe Entwicklung und ihre hervorragenden Lagereigenschaften geschätzt wird. Diese Sorte vereint hohen Ertrag mit exzellenter Geschmacksqualität und eignet sich daher hervorragend sowohl für den kommerziellen Anbau als auch für den Gemüsegarten.

Die Sorte 'Neon' bildet feste, runde Knollen mit glatter Schale und feinem, hellweißem Fruchtfleisch, das auch nach dem Kochen oder Lagern seine Farbe behält. Die Pflanze ist bekannt für ihre Resistenz gegen Blattfleckenkrankheiten, ihr kräftiges Laub und ihr gleichmäßiges Wachstum, wodurch sie sich ideal für den nachhaltigen Anbau mit minimalem Pflanzenschutz eignet.


Hauptmerkmale

  • Art: Knollensellerie ( Apium Graveolens var. Rapaceum )

  • Sorte: Neon

  • Reifegrad: Mittel bis früh

  • Knollenform: Rund, kompakt und fest

  • Fleisch: Schönes Weiß, verfärbt sich auch nach dem Kochen nicht.

  • Geschmack: Mild, aromatisch und rein

  • Resistenz: Gute Toleranz gegenüber Blattfleckenkrankheiten ( Septoria apiicola )

  • Verwendung: Frisch, gekocht, geschmort oder als konserviertes Gemüse

  • Lagerung: Sehr gut, geeignet für die Langzeitlagerung

  • Höhe: Ungefähr 30–40 cm Laubhöhe

  • Erntezeitraum: September bis Mitte November


Wachstum und Kultivierung

'Neon' ist eine früh- und wüchsige Sorte, die sich ideal für den Anbau in gemäßigten Klimazonen eignet. Sie benötigt nährstoffreichen, gut durchlässigen und feuchten Boden mit reichlich organischem Material. Als echter Nährstoffhunger-Sellerie reagiert sie besonders gut auf eine nährstoffreiche Bodenstruktur und regelmäßige Düngung mit gut verrottetem Kompost oder organischem Dünger.

Anbauanleitung:

  • Aussaat: Ab Anfang März im Haus bei 20–24 °C.

  • Pikieren: Sobald die Sämlinge 2–3 echte Blätter haben, werden sie einzeln verpflanzt.

  • Auspflanzen: Ab Ende Mai, nach der letzten Frostgefahr in der Nacht.

  • Pflanzabstand: 40 x 40 cm, um ausreichend Platz für die Knollenentwicklung zu gewährleisten.

  • Standort: Volle Sonne oder leichter Halbschatten.

  • Wasser: Regelmäßig und gleichmäßig wässern – Trockenstress beeinträchtigt die Knollenbildung.

  • Boden: Locker, humusreich, mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5.

Während des Wachstums entwickelt die Sorte 'Neon' ein kräftiges Wurzelsystem und eine gut entwickelte Blattstruktur. Das gesunde Laub trägt nicht nur zu einer effizienten Photosynthese bei, sondern verringert auch das Risiko von Blattpilzkrankheiten, einem häufigen Problem bei älteren Knollenselleriesorten.

Die Ernte erfolgt je nach Aussaattermin und Klima von September bis Mitte November. Die Knollen sind fest und können von Hand oder maschinell geerntet werden.


Geschmack und Verwendung

Die Knollen der Sorte „Neon“ zeichnen sich durch ihre feine, weiße und dichte Konsistenz aus. Das Fruchtfleisch ist fest, saftig und aromatisch, mit einem milden Selleriegeschmack ohne die bitteren Noten, die manche ältere Sorten aufweisen können.

In der Küche ist „Neon“ besonders vielseitig:

  • Frisch: Geriebene Variante in Salaten oder Rohkostgerichten.

  • Gekocht oder gedämpft: Als Püree, Suppengemüse oder Bestandteil von Aufläufen.

  • Gedünstet oder gebraten: Passt gut zu Karotten, Kartoffeln, Äpfeln und Nüssen.

  • Lagerung: Dank seines festen Fruchtfleisches kann 'Neon' monatelang an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.

Selbst nach längerem Kochen bleibt das Fruchtfleisch strahlend weiß und aromatisch, was diese Sorte sowohl bei Hobbyköchen als auch in Profiküchen beliebt macht.


Gesundheits- und Speicherpotenzial

Einer der größten Vorteile von 'Neon' ist ihre natürliche Resistenz gegen Blattfleckenkrankheiten, wie sie beispielsweise durch Septoria apiicola . Diese Eigenschaft, kombiniert mit ihrem kräftigen Laubwachstum, macht die Sorte zuverlässig und pflegeleicht.

Nach der Ernte können die Knollen bei Temperaturen um 1–2 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 90–95 % gelagert werden. Unter diesen Bedingungen bleiben sie bis weit in den Winter hinein frisch und fest. Dank ihrer kompakten Struktur sind die Knollen beim Transport und der Lagerung weniger anfällig für Druckstellen und Fäulnis.


Pflanzenkombinationen und Tipps

Knollensellerie der Sorte 'Neon' gedeiht gut neben Kohl, Lauch, Zwiebeln, Spinat und Tomaten. Vermeiden Sie es, ihn neben Kartoffeln oder Karotten anzubauen, da diese ihm Nährstoffe entziehen. Regelmäßiges Anhäufeln fördert das teilweise oberirdische Wachstum der Knollen und sorgt für eine schöne, runde Form.


Abschluss

Apium graveolens var. rapaceum 'Neon' ist eine moderne, wüchsige und zuverlässige Knollensellerie-Sorte mit hervorragenden Anbau- und Geschmackseigenschaften. Diese Sorte vereint frühe Reife, Krankheitsresistenz und Lagerfähigkeit mit außergewöhnlich weißem und aromatischem Fruchtfleisch.

Für Hobbygärtner, Markthändler und professionelle Anbauer, die eine beständige Ernte mit hohem kulinarischem Potenzial anstreben, ist die Sorte 'Neon' eine ausgezeichnete Wahl. Ihre Kombination aus gesundheitlichen Vorteilen, Geschmack und Nachhaltigkeit macht diese Knollensellerie zu einem unverzichtbaren Bestandteil sowohl von Hausgärten als auch von kommerziellen Anbauprogrammen – ein wahrer Maßstab für moderne Qualitätsproduktion.

Mehr lesen...

Höhe

50 cm.

Artikelnummer

N56032

Anzahl der Samen pro Gramm

Etwa 2.500

Tipps zur Aussaat

Lichtkeimung. Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 15 und 20 °C.

Geliefert als

Normales Saatgut.

*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.