Dill (Anethum graveolens) ist ein einjähriges, aromatisches Kraut, das weltweit für seine charakteristischen, zarten, gefiederten Blätter und gelben Dolden geschätzt wird. Dieses vielseitige Kraut ist eine unverzichtbare Zutat in der Küche, wo es sowohl frisch als auch getrocknet verwendet wird, und hat auch im Garten einen ökologischen Wert.
Mit seiner eleganten Blattstruktur und den auffälligen Blüten ist Dill sowohl optisch ansprechend in Beeten und Töpfen als auch funktional in kulinarischen und ökologischen Anwendungen.
Das Hauptmerkmal von Dill sind seine fein gehackten, fedrigen Blätter mit ihrem intensiven, frischen, an Anis erinnernden Aroma. Diese Blätter eignen sich für eine Vielzahl kulinarischer Verwendungszwecke, darunter:
Fischgerichte: eine klassische Kombination mit Lachs, Forelle und anderen Fischarten.
Suppen und Saucen: Verleiht cremigen oder klaren Suppen und Kräuterbutter einen raffinierten Geschmack.
Einlegen und Konservieren: Die Blätter verleihen eingelegtem Gemüse wie Gurken einen authentischen Geschmack.
Frische Kräuter: ideal für Salate, Omeletts und Kräutermischungen.
Die Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden, wobei der Geschmack am besten erhalten bleibt, wenn sie frisch geerntet werden.
Dill bildet im Spätsommer gelbe Dolden, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Nützlinge wie Bienen und Schmetterlinge anlocken. Dill im Garten fördert die Artenvielfalt, was der Bestäubung anderer Pflanzen und dem gesamten Ökosystem des Gartens zugutekommt.
Die gelben Doldenblüten sind auch in Blumenarrangements und -kompositionen attraktiv, was Dill sowohl kulinarisch als auch optisch wertvoll macht.
Dill gedeiht am besten in sonnigen, gut durchlässigen Böden und bevorzugt regelmäßige Feuchtigkeit. Er verträgt weder extreme Trockenheit noch nasse, schlecht durchlässige Böden.
Wichtige Anbauhinweise:
Aussaatzeitraum: vom frühen Frühling bis zum Sommer, je nach gewünschtem Erntezeitpunkt.
Pflanzabstand: abhängig von der Sorte, üblicherweise 20–30 cm zwischen den Pflanzen und 25–30 cm zwischen den Reihen.
Ernte: Junge Blätter können mehrmals für den Frischverzehr geerntet werden; später erscheinen Blütenstände zum Einlegen und Dekorieren.
Dill ist eine pflegeleichte einjährige Pflanze, ideal für Gärten, Balkone, Töpfe und Gemüsebeete.
Dill ist eines der vielseitigsten Kräuter in der Küche. Einige wichtige Verwendungsmöglichkeiten sind:
Frische Kräuter: direkt in Salaten, Saucen, Dressings oder über warme Gerichte gestreut.
Getrockneter Dill: zur Erhaltung des Aromas außerhalb der Wachstumsperiode, ideal für den Winter.
Einlegen und Fermentieren: unerlässlich für klassische Essiggurken und konserviertes Gemüse.
Fischgerichte und leichte Saucen: für einen frischen, aromatischen Geschmack.
Das Aroma von Dill bleibt am besten erhalten, wenn er kurz nach der Ernte verwendet oder schonend getrocknet wird.
Neben seinen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten bietet Dill auch optische und ökologische Vorteile:
Feines, fedriges Laub verleiht Kräuterbeeten Struktur und Eleganz.
Gelbe Blumen bringen Farbe und Struktur in Beete und Töpfe.
Biodiversität: lockt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, was die Bestäubung anderer Pflanzen unterstützt.
Dill kann auch mit anderen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Koriander kombiniert werden, um ein attraktives und funktionales Kräuterbeet zu schaffen.
Anethum graveolens (Dill) ist ein einjähriges, aromatisches Kraut mit fein geschnittenen Blättern, gelben Dolden und einem frischen Anisgeschmack. Dieses Kraut eignet sich ideal für:
Kulinarische Anwendungen: Fisch, Suppen, Saucen, Salate und Konservierung.
Frisch geerntet und getrocknet verwendet: aromatische Blätter und Blüten.
Garten und Ökologie: Lockt Bienen und Schmetterlinge an und fördert die Artenvielfalt.
Ästhetischer Wert: feine Blattstruktur und dekorative Blüten für Beete und Töpfe.
Dill ist aufgrund seines Geschmacks, seiner Schönheit und seines ökologischen Wertes ein unverzichtbares Kraut für Haus- und Profigärten.
Höhe
Artikelnummer
Anzahl der Samen pro Gramm
Tipps zur Aussaat
Geliefert als
*Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zur Orientierung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Anbau der Produkte. Easyseed übernimmt keine Haftung für die Endergebnisse.