Wettbewerbsfähige Preise für Top-Qualität

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Heereweg 46
2161 AH Lisse
Niederlande
info@easyseed.nl
Tel.: +31-6-44485733

DEFINITIONEN

Verkäufer: Easyseed.nl BV
Käufer: das Unternehmen, das Produkte vom Verkäufer kauft
Bedingungen: diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers
Produkte: die vom Verkäufer angebotenen Samen und sonstigen Pflanzenmaterialien
Auftragsbestätigung: die schriftliche Aufzeichnung der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer
Vertrag: die Vereinbarungen über den Verkauf und die Lieferung von Produkten durch den Verkäufer an den Käufer, dargelegt in der Auftragsbestätigung und den Bedingungen des Verkäufers, wie vom Käufer akzeptiert

  1. GELTUNG/INFORMATIONSPFLICHT

    1. Für den Vertrag und dessen Zustandekommen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
    2. Der Verkäufer sieht es als seine Pflicht an, den Käufer durch Zusendung oder Übergabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Anfrage und/oder nach der ersten Kontaktaufnahme bezüglich der Produkte und/oder mit der ersten Auftragsbestätigung zu informieren. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website www.easyseeds.nl verfügbar.
    3. Die Informationspflicht des Verkäufers beschränkt sich auf die ursprüngliche Auftragsbestätigung an den Käufer bzw. den ursprünglichen Vertrag zwischen den Parteien sowie auf etwaige geänderte Geschäftsbedingungen. Im Übrigen wird davon ausgegangen, dass der Käufer mit der Geltung und dem Inhalt der Geschäftsbedingungen vertraut ist.
    4. Der Verkäufer empfiehlt den Benutzern seiner Kataloge und seiner Website, vor der Bestellung von Produkten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen.
    5. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers finden auf den Vertrag keine Anwendung.
    6. Akzeptiert der Käufer die AGB nicht oder hält er sich an seine eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kommt kein Vertrag zustande (siehe 3.4).
  2. ANGEBOT

    1. Das Produktangebot des Verkäufers ist unverbindlich und verpflichtet die Parteien zu nichts.
    2. Der Verkäufer liefert nicht an natürliche Personen, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handeln. Jegliche Unklarheiten in dieser Angelegenheit oder hinsichtlich der Geschäftsstruktur des Käufers liegen in der Verantwortung und auf dem Risiko des Käufers und seiner Geschäftsleitung, gesamtschuldnerisch. Die gesetzlichen Bestimmungen über Verbraucherkäufe finden auf den Vertrag und seinen Abschluss keine Anwendung.
    3. Maßgeblich ist die Bezeichnung der Produkte im Angebot des Verkäufers. Abweichungen hiervon erfolgen auf Kosten und Gefahr des Käufers.
  3. AUFTRAGSBESTÄTIGUNG/VEREINBARUNG/ABWEICHUNGEN

    1. Eine Bestellung von Produkten durch den Käufer wird vom Verkäufer in einer Auftragsbestätigung festgehalten.
    2. In der Auftragsbestätigung sind die Produkte, Mengen, Sorten, Preise, Liefertermine, Lieferadressen und Einzelheiten der Bestellung aufgeführt.
    3. Die Auftragsbestätigung wird dem Käufer unverzüglich ausgehändigt bzw. zugesandt (siehe 1.2).
    4. Möchte der Käufer keinen Vertrag abschließen (siehe 1.6), muss er den Verkäufer innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung und/oder der Produkte schriftlich benachrichtigen und die bestellten Produkte vollständig, unbenutzt und ungeöffnet per Einschreiben oder Einschreiben an den Verkäufer zurücksenden. Der Verkäufer bestätigt den Erhalt der Rücksendung und korrigiert und/oder gutschreibt gegebenenfalls die Auftragsbestätigung und die Rechnung.
    5. Sollte der Verkäufer die bestellten Produkte nicht innerhalb von 5 Werktagen erhalten haben, kommt dennoch ein Vertrag zustande (siehe 3.4).
    6. Abweichungen vom Vertrag sind nur gültig, wenn sie schriftlich festgehalten, datiert und vom Verkäufer und Käufer unterzeichnet sind.
    7. Die Geschäftsführung des Käufers garantiert persönlich und gemeinschaftlich die Erfüllung der Verpflichtungen des Käufers aus dem Vertrag.
    8. Jede ungültige oder für nichtig erklärte Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird durch eine gültige Bestimmung ersetzt, die der gleichen Absicht möglichst nahe kommt, während die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ansonsten in vollem Umfang in Kraft bleiben.
  4. LIEFERUNG/TRANSPORT

    1. Die Produkte werden dem Käufer so schnell wie möglich geliefert.
    2. Der Verkäufer wird alle Anstrengungen unternehmen, um die Lieferung gemäß der Vereinbarung zu gewährleisten, Abweichungen sind jedoch nicht fatal.
    3. Produkte aus einem Vertrag können in Raten geliefert und in Rechnung gestellt werden.
    4. Alle Kosten für die (eingeschriebene Rücksendung) der Produkte per Post oder Transport gehen zu Lasten des Käufers und werden gegebenenfalls dem Verkäufer in Rechnung gestellt.
    5. Der Käufer ist verpflichtet, die von ihm bestellten Produkte abzunehmen.
    6. Der Käufer ist für die Produkte verantwortlich, als wäre er ihr Eigentümer, sobald sie den Verkäufer verlassen (siehe 9.1).
    7. Im Falle eines Verzugs (siehe 8.6) kann der Verkäufer die Lieferung von Produkten an den Käufer aussetzen oder einstellen.
  5. QUALITÄTSPRODUKTE/MÄNGEL/QUALITÄTSSTREITIGKEITEN

    1. Die Produkte müssen eine akzeptable Qualität aufweisen und den für Experten üblichen Qualitätsanforderungen entsprechen.
    2. Der Käufer muss die Produkte unmittelbar nach der Lieferung prüfen, ob sie der Vereinbarung entsprechen.
    3. Der Käufer hat sichtbare Mängel innerhalb von 2 Werktagen nach Lieferung und nicht sichtbare Mängel innerhalb von 2 Werktagen nach Entdeckung, spätestens jedoch 2 Monate nach Lieferung (siehe 7.4), dem Verkäufer schriftlich anzuzeigen.
    4. Der Käufer wird alle möglichen Beweise für angebliche Mängel aufbewahren und diese durch Fotos oder Videos dokumentieren. Alle Pflanzungen werden zur Inspektion aufbewahrt. Der Verkäufer wird den Käufer darüber informieren, wie und wo die angeblich mangelhaften Produkte und die Beweise überprüft werden. Der Käufer wird bei einer externen Überprüfung der Beweise mitwirken.
    5. Streitigkeiten bezüglich der Qualität der Produkte werden Naktuinbouw vorgelegt. Die Entscheidung von Naktuinbouw ist für die Parteien bindend. Die unterlegene Partei trägt die Kosten von Naktuinbouw.
    6. Im Falle fehlerhafter Produkte bleibt der Vertrag in Kraft und der Verkäufer liefert dem Käufer schnellstmöglich Ersatzprodukte.
  6. HÖHERE GEWALT

    1. Als höhere Gewalt gelten alle Umstände außerhalb der Kontrolle des Verkäufers, die die Erfüllung des Vertrags durch den Verkäufer (teilweise) verhindern oder erheblich behindern und/oder die zur Geltendmachung des in der Saatgutbranche üblichen Ernte- und Verarbeitungsvorbehalts führen, aufgrund dessen der Verkäufer berechtigt ist, dem Käufer eine anteilige Menge der Bestellung zu liefern.
    2. Höhere Gewalt berechtigt den Verkäufer, die Erfüllung des Vertrags ohne gerichtliche Intervention ganz oder teilweise auszusetzen, bis die höhere Gewalt nicht mehr besteht, oder den Vertrag ganz oder teilweise aufzulösen, ohne dass er dem Käufer gegenüber zu Schadensersatz verpflichtet ist.
  7. HAFTUNG

    1. Haftet der Verkäufer für Mängel an Produkten, ist seine Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz auf maximal den Rechnungswert des jeweiligen Produkts und der jeweiligen Lieferung beschränkt, aus der die Haftung entsteht.
    2. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für:
      1. Schäden aufgrund nicht rechtzeitiger oder falscher Lieferung von Produkten;
      2. Schäden während der Zustellung per Post oder Transport;
      3. Schäden, die durch unsachgemäßen und/oder unfachmännischen Anbau/Gebrauch der Produkte durch den Käufer oder in dessen Auftrag entstehen;
      4. Einschränkungen/Abweichungen hinsichtlich der Sortenreinheit, des Wachstums und der Blüte der Produkte, unabhängig davon, ob diese auf Sortenmerkmale zurückzuführen sind oder nicht;
      5. Schäden im Zusammenhang mit Produkten von akzeptabler Qualität und/oder mit allgemein bekannten Rassemerkmalen oder Merkmalen, die der Verkäufer dem Käufer mitgeteilt hat, und/oder Merkmalen, die der Käufer den Produkten zuschreibt, aber nicht realisiert;
      6. indirekte Schäden, Folgeschäden und/oder entgangene Gewinne des Käufers.
    3. Der Käufer haftet für Schäden und Verluste der Produkte während der (Rück-)Lieferung per Post oder Transport.
    4. Die Ansprüche des Käufers erlöschen, wenn die Verpflichtungen und Bedingungen in 5.3, 5.4, 8.7 und 9.1 nicht erfüllt wurden und/oder Produkte beschädigt sind.
    5. Der Käufer stellt den Verkäufer und seine Vertreter von allen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit (Beratung/Informationen zu) Produkten frei.
    6. Jegliche Ansprüche des Käufers oder Haftung des Verkäufers entbinden den Käufer nicht von seinen (Zahlungs-)Verpflichtungen aus dem Vertrag.
  8. PREIS/ZAHLUNG

    1. Der Preis der Produkte ist in Euro und ohne Mehrwertsteuer angegeben.
    2. Der Preis versteht sich inklusive Porto, jedoch ohne Kosten für (eingeschriebene) Rücksendung per Post oder Transport.
    3. Es können Verwaltungs- oder andere Gebühren anfallen.
    4. Die Zahlung muss zum Zeitpunkt der Bestellung über die Website des Verkäufers erfolgen.
      Alternativ sendet der Verkäufer dem Käufer für jede Produktlieferung eine Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen (sofern nicht anders vereinbart) und der Angabe der Bankverbindung des Verkäufers (siehe 3.7).
    5. Die Aufrechnung einer Rechnung des Verkäufers mit einer Gegenforderung ist dem Käufer nicht gestattet.
    6. Zahlungen des Käufers werden zunächst auf die gemäß dem Vertrag geschuldeten Zinsen und Inkassokosten und dann auf den Hauptbetrag der ältesten Rechnung des Verkäufers angerechnet.
    7. Bei verspäteter Zahlung gerät der Käufer sofort und automatisch ohne Inverzugsetzung in Verzug und ist verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 1 % pro (Teil eines) Monats (Zinseszinsen pro Jahr) sowie 15 % (außer-)gerichtliche Inkassokosten auf die ausstehenden Rechnungen inkl. MwSt. zu zahlen, mindestens jedoch 750 € pro Rechnung (siehe 3.7).
    8. Einwände gegen Rechnungen müssen innerhalb von 5 Werktagen nach Rechnungsdatum schriftlich beim Verkäufer eingehen und entbinden den Käufer nicht von seinen (Zahlungs-)Verpflichtungen aus dem Vertrag (siehe 7.4).
    9. Im Falle eines Zahlungsverzugs kann der Verkäufer sämtliche Produktlieferungen an den Käufer aussetzen oder einstellen.
    10. Der Verkäufer kann vom Käufer die Vorauszahlung (eines Teils) einer Rechnung oder die Stellung einer Sicherheit für die Erfüllung seiner (Zahlungs-)Verpflichtungen aus dem Vertrag verlangen.
  9. EIGENTUMSVORBEHALT

    1. Solange der Käufer seinen (Zahlungs-)Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachgekommen ist, bleiben die Produkte Eigentum des Verkäufers und der Käufer verwahrt diese Produkte für den Verkäufer, ohne das Recht zu haben, sie als Sicherheit oder Eigentum an Dritte zu übertragen, sie auszuliefern oder durch Besitzübergang in sein Eigentum zu überführen (siehe 4.6 und 7.4).
    2. Im Falle einer begründeten Befürchtung eines Verstoßes gegen diese Bestimmung ist der Verkäufer berechtigt, die Produkte vom Käufer oder einem Dritten zurückzuholen. Dies entbindet den Käufer nicht von seinen Zahlungsverpflichtungen aus dem Vertrag.
    3. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung führt automatisch zur Anwendbarkeit von IX.6 und XII und dazu, dass der Käufer dem Verkäufer eine sofort fällige zusätzliche Vertragsstrafe in Höhe von 50 % der ausstehenden Rechnungen des Verkäufers schuldet.
  10. GEISTIGES EIGENTUM

    1. Dem Käufer ist es untersagt, in Bezug auf die Produkte geistige Eigentumsrechte zu begründen, vorzuschlagen oder zu nutzen, sei es in der mündlichen oder schriftlichen Bezeichnung der Produkte oder auf der für sie vorgesehenen Verpackung (siehe 2.3).
    2. Stellt der Käufer eine Mutation in einer geschützten Sorte fest, muss er den Verkäufer und den Sortenschutzinhaber hierüber unverzüglich schriftlich informieren.
  11. Kontrollvereinbarung

    1. Um die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags durch den Käufer zu überprüfen und die Produkte zu bewerten,
      1. Der Verkäufer ist berechtigt, das Geschäft des Käufers und andere Geschäfte, Räumlichkeiten und Bereiche, in denen sich Produkte befinden, während der normalen Geschäftszeiten ohne vorherige Ankündigung zu betreten.
      2. Der Käufer gewährt dem Verkäufer auf dessen erste Anfrage Zugriff auf seine Verwaltung.
  12. KÜNDIGUNG/AUFLÖSUNG DES VERTRAGES

    1. Der Vertrag kann vom Verkäufer mit sofortiger Wirkung und ohne gerichtliches Eingreifen aufgelöst werden, wenn der Käufer seinen (Zahlungs-)Verpflichtungen auch nach einer Inverzugsetzung mit angemessener Frist zur Erfüllung nicht nachkommt.
    2. Die Kündigung des Vertrags im Sinne des vorherigen Absatzes erfolgt durch ein Einschreiben an den Käufer.
    3. Wenn der Käufer einer oder mehreren seiner Verpflichtungen nicht nachkommt, für insolvent erklärt wird oder ein Zahlungsaufschub gewährt wird oder ein solcher beantragt wird, der Erlös aus der Liquidation und/oder sein Vermögen ganz oder teilweise beschlagnahmt wird, ist der Verkäufer berechtigt, den Vertrag ohne Inverzugsetzung sofort auszusetzen oder ihn durch eine schriftliche Erklärung ganz oder teilweise zu kündigen.
    4. Dies entbindet den Käufer nicht von seinen (Zahlungs-)Verpflichtungen aus dem Vertrag und macht diese gegenüber dem Verkäufer sofort fällig und zahlbar, unbeschadet seines Rechts auf vollständigen Schadensersatz und der Ausübung seines Eigentumsvorbehalts (siehe X).
  13. ANWENDBARES RECHT/GERICHTSSTAND/ÜBERSETZUNG

    1. Der Vertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Auftragsbestätigung, sowie Fragen der absoluten und relativen Zuständigkeit unterliegen, auch wenn sie einem ausländischen Gericht vorgelegt werden, niederländischem Recht.
    2. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag, mit Ausnahme derjenigen, die die Qualität der Produkte betreffen (siehe VI.5), werden vor dem zuständigen Gericht in Den Haag verhandelt, sofern der Verkäufer nicht ein anderes Gericht wählt.
    3. Wenn die Parteien eine Übersetzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwenden, bleibt der niederländische Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Auslegung des Textes maßgebend.